x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

ThyssenKrupp-Aktie: Ist das ein Irrtum?

Stahlunternehmen wie ThyssenKrupp sind tendenziell in einer schwachen Konjunkturphase selbst schwächer - ThyssenKrupp könnte dies bestätigen

Auf einen Blick:
  • Negative Stimmung in der Branche
  • Kurserholung bis dato leicht
  • Die Konjunktur ist für Thyssenkrupp am Ende entscheidend

ThyssenKrupp hat am Donnerstag einen schwachen Start in den Tag erleben müssen. Während der Gesamtmarkt insgesamt kleinere Verluste auswies, musste die Stahlaktie einen Abschlag von mehr als -1,5 % hinnehmen. Dies könnte sich als Auftakt in eine schwierige Zeit erweisen.

ThyssenKrupp: Die schlechte Stahl-Einschätzung

Denn generell ist die Branche der Stahl-Unternehmen in einer schwierigen Phase. Dies zumindest sieht die Investmentbank JP Morgan aus den USA so und kann sich auf eine alte Weisheit berufen. Stahlunternehmen sind ohnehin Zykliker und würden bei einem Abschwung selbst in noch schwierigeres Fahrwasser geraten.

Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern

Dass der Abschwung läuft oder sich noch verstärkt, gilt weitgehend als unumstritten. Insofern ist Stahl-Unternehmen ohnehin eine schwierige Phase beschieden. ThyssenKrupp macht ausweislich der aktuellen Kursentwicklung keine Ausnahme. Die Notierungen haben erst vor wenigen Tagen ein neues 1-Jahres-Tief erreicht. Dies korrespondierte mit der negativen Einschätzung durch JPMorgan.

Deren neues Ranking für ThyssenKrupp lautet „Underweight“, also „Untergewichten“. Vor diesem Hintergrund ist das Chartbild nicht verwunderlich.

Thyssenkrupp Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max