Thyssenkrupp-Aktie: Großer Knall am Donnerstag!

Die Belegschaft läuft Sturm gegen die Umbau-Pläne von Thyssenkrupp – alle Augen auf Donnerstag – die Hintergründe.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp will seine Stahlsparte umbauen und Mitarbeiter entlassen.
  • Das sorgt bei den Gewerkschaften für Unmut.
  • Für Donnerstag ist nun die nächste Konfrontation geplant.

Die Pläne von Thyssenkrupp, im Zuge der Umstrukturierung am Stahlstandort Duisburg den Rotstift anzusetzen, sorgt aktuell für heftige Kritik vonseiten der Arbeitnehmervertreter.

Rückendeckung bekommt die Belegschaft nun abermals aus der Politik. Am Donnerstag wollen die Beschäftigten eine weitere Protestaktion vor der Konzernzentrale in Essen abhalten. Mit von der Partie: der Arbeits- und Sozialminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann (CDU). Der Minister will demnach vor Ort zu den Mitarbeitern sprechen. Das kündigte die IG Metall am Dienstag an. Zur Kundgebung werden rund 5.000 Thyssenkrupp-Beschäftigte erwartet. Der Konzern selbst hält am Donnerstag indes eine Aufsichtsratssitzung in Essen ab.

Stahlsparte: Thyssenkrupp forciert Stellenstreichungen

Hintergrund: Thyssenkrupp hatte kürzlich einen Umbau der Stahlsparte angekündigt. Im Zuge der Konsolidierung sollen etliche Stellen gestrichen werden. Noch ist zwar unklar, wie viele Mitarbeiter wo genau betroffen sein werden. Beobachter erwarten aber einen umfassenden Kahlschlag. Die Beschäftigten kritisieren mit Unterstützung der Gewerkschaft IG Metall, dass das Management sie nicht frühzeitig in die Entscheidungen einbezogen und praktisch vor vollendete Tatsachen gestellt habe.

Die IG Metall fordert nun Zugeständnisse des Managements – etwa eine mehrjährige Beschäftigungssicherung, eine Standortsicherung und Investitionszusagen. Dies seien die „roten Linien“, die für eine Zustimmung der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat gälten, so der zuständige IG-Metall-Funktionär Knut Giesler.

„Und wenn es dazu bis zur Aufsichtsratssitzung keine schriftliche Grundlage gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Arbeitnehmervertreter einem Anteilsverkauf zustimmen.“ Giesler spielt damit auf die vom Management forciert Beteiligung der EPCG-Holding des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky an, der zunächst 20 und später 50 % der Stahlsparte übernehmen soll. Am Donnerstag soll über den Einstieg des Milliardärs im Kontrollgremium entschieden werden.

Thyssenkrupp-Aktie volatil: Unsicherheit am Markt

Die Thyssenkrupp-Aktie hat im Mai eine Achterbahnfahrt hingelegt. Am Mittwoch stand der Titel seit Monatsbeginn mit -3,7 % im Minus. Auf 1-Jahres-Sicht summierte sich der Verlust auf -32,8 %, auf 3-Jahres-Sicht gar auf -51,6 % (Stand: 22.05.2024, 11:30 Uhr).

Thyssenkrupp Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)