Thyssenkrupp-Aktie: Füße stillhalten!

Thyssenkrupp und Salzgitter planen keine Schließung von HKM in den nächsten zwei Jahren, obwohl Thyssenkrupp die Lieferverträge kündigte.

Auf einen Blick:
  • Keine HKM-Schließung in den nächsten 24 Monaten
  • Thyssenkrupp kündigt Lieferverträge mit HKM
  • Gemeinsame Lösung mit Salzgitter angestrebt
  • Umstrukturierung bei Thyssenkrupp schreitet voran

Thyssenkrupp will die Wogen glätten. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat die Stahlsparte des Industriekonzerns eine schnelle Schließung des Zulieferers HKM ausgeschlossen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp und Salzgitter AG wollen von rascher HKM-Schließung absehen

„Wir teilen die Einschätzung von Salzgitter, dass es in den nächsten zwei Jahren sicherlich zu keiner Schließung der HKM kommen wird“, betonte Philipp Conze, der als CFO bei der thyssenkrupp Steel Europe AG tätig ist. Thyssenkrupp verfügt über 50 % der Anteile an HKM, während Salzgitter 30 % hält.

Erst am Montag hatte die Finanzchefin der Salzgitter AG, Birgit Potrafki, eine intensive Prüfung der verschiedenen Möglichkeiten für HKM angekündigt. Gleichzeitig betonte die Managerin, dass es unabhängig von der Entscheidung keine Schließung innerhalb der nächsten 24 Monate geben werde.

Thyssenkrupp zeigte sich nun zu einem einvernehmlichen Vorgehen bereit. „Auch wenn Salzgitter derzeit noch seine Optionen bezüglich der HKM prüft, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass die Gesellschafter der HKM in gemeinsamer Verantwortung den weiteren Weg gestalten“, sagte Manager Conze gegenüber Reuters. Der Konzern präferiere derweil weiterhin einen Verkauf seiner HKM-Beteiligung.

Thyssenkrupp will künftig kein Stahl mehr von HKM beziehen

Zur Einordnung: Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) mit Sitz in Duisburg produziert grundlegende Stahlprodukte, die innerhalb des Thyssenkrupp-Konzerns weiterverarbeitet werden. Thyssenkrupps Stahlsparte hatte kürzlich jedoch ihren Liefervertrag mit HKM aufgekündigt und will demnach spätestens Ende 2032 kein Stahl mehr von dem Hüttenwerk abnehmen, was dessen Geschäftsgrundlage erodieren lässt. Die insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter bei HKM fürchten deshalb um ihre Jobs.

Die Maßnahme gilt als weiteres Puzzlestück im Rahmen der umfangreichen Umstrukturierung von Thyssenkrupp, in dessen Folge Stellen gestrichen und die Produktion reduziert werden soll.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x