Nach Unternehmen oder News suchen

Thyssenkrupp-Aktie: Fast geschafft!

Am Freitagmorgen kratzt die Thyssenkrupp-Aktie an der Marke von zehn Euro, kann sie aber nicht überwinden. Trauen ihr Anleger doch keine zweistelligen Kurse zu?

Auf einen Blick:
  • Gewinnmitnahmen knapp vor 10-Euro-Grenze
  • Kursverdoppelung innerhalb von drei Wochen
  • Unklarheit über Auswirkungen der Investitionspakete

Der Thyssenkrupp-Aktie gelingt am Freitagmorgen fast etwas, was Anleger vor wenigen Wochen als Hirngespinst abgetan hätten: der Sprung über die Kursmarke von zehn Euro. Am frühen Morgen kletterte der MDAX-Titel auf 9,92 Euro, drehte dann allerdings ins Minus. Trauen Anleger Thyssenkrupp doch keine zweistelligen Kurse zu?

Hat sie noch Upside?

Offenbar löste der potenzielle Sprung über die 10-Euro-Grenze dann doch Gewinnmitnahmen bei vielen Anlegern aus. Kein Wunder, schließlich hat die Thyssenkrupp-Aktie ihren Kurs innerhalb von drei Wochen mehr als verdoppelt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch wenn es nach Meinung von Bankanalysten geht, sind zweistellige Kurse von Thyssenkrupp eher unrealistisch. Die Kursziele der Banken liegen derzeit mehr oder weniger deutlich unter dem aktuellen Kurs.

Zuletzt hoben sowohl die Baader Bank als auch die Citigroup ihre Kursziele für die Thyssenkrupp-Aktie auf 8,00 bzw. 8,50 Euro an. Das bedeutet aber immer noch ein Downside gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Große Unsicherheit

Wie sich der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie in den kommenden Wochen entwickeln wird, ist sehr schwer zu prognostizieren. Das politische und charttechnische Momentum ist sehr positiv. Potenzielle Gewinnmitnahmen könnten aber dafür sorgen, dass der Kurs des Stahl- und Technologiekonzerns kurzfristig fällt.

Anleger, die kein allzu großes Risiko eingehen wollen, sollten deshalb die weitere Kursentwicklung der Thyssenkrupp-Aktie beobachten. Wie stark der Konzern von den Multi-Milliarden-Euro-Investitionsprogrammen der Bundesregierung und der Europäischen Union profitieren wird, kann Stand heute noch niemand vorhersehen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 03. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x