Thyssenkrupp-Aktie: Extrem stark!

Thyssenkrupp übernimmt Konsortialführung für KI-Simulationsprojekt 'GhostPlay@SEA', unterstützt von Hensoldt und Rheinmetall.

Auf einen Blick:
  • KI-gestützte Simulationen für Seekriegsszenarien
  • Bundeswehr fördert maritimes Forschungsprojekt
  • Kooperation mit Hensoldt und Rheinmetall
  • Innovative Taktiken für Marineoperationen

Und wieder eine Erfolgsmeldung von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS): Nach eigenen Angaben übernimmt die U-Boot-Tochter des deutschen Industriekonzerns die Konsortialführerschaft für das Forschungsprojekt „GhostPlay@SEA“. Das Projekt soll innovative KI-Taktiken für die maritime Verteidigung hervorbringen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp Marine Systems: „GhostPlay@SEA“ soll KI-Simulationen für den Seekampf liefern

Zuständig für das Projekt ist die TKMS-Sparte „ATLAS ELEKTRONIK“, die ihre umfassende Expertise im maritimen Bereich einbringen soll. Im Kern soll „GhostPlay@SEA“ ein KI-gestütztes Simulationsumfeld erschaffen, in dem komplexe Seekriegsszenarien – beispielsweise Drohnenschwärme oder autonome Unterwassereinheiten – realitätsnah nachgebildet werden können.

Ziel ist es, neue taktische Verhaltensmuster sowie Entscheidungsprozesse für die Seekriegsführung zu entwickeln, zu testen und daraufhin auf reale Systeme zu übertragen, um künftige Marineoperationen effizienter und sicherer zu gestalten. Gefördert wird das Projekt von der Bundeswehr über deren Trainingsprogramm „dtec.bw“

Auch Hensoldt und Rheinmetall sind an Bord

Das Vorgängerprojekt „GhostPlay“ hatte bereits ein „Defense Metaverse“ für KI-gestützte Simulationen an Land und in der Luft hervorgebracht. Nun soll das Ganze auf den maritimen Bereich ausgeweitet werden.

Zum Konsortium hinter dem neuen Projekt „GhostPlay@SEA“, bei dem TKMS wie erwähnt die Leitung übernimmt, gehören unter anderem die beiden Rüstungskonzerne Hensoldt und Rheinmetall.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x