Thyssenkrupp-Aktie: Ein bitteres Ende!

Thyssenkrupp streicht 300 Arbeitsplätze in Hagen und schließt den Standort fast komplett. Die Autozulieferer-Sparte soll insgesamt 1.800 Stellen abbauen.

Auf einen Blick:
  • Fast vollständige Schließung des Werks in Hagen
  • Schwache Autokonjunktur belastet den Standort
  • Insgesamt 1.800 Stellenabbau in der Sparte geplant
  • Einsparungen von 150 Millionen Euro angestrebt

Bei Thyssenkrupp ist Schmalhans Küchenmeister angesagt. Kürzlich wurde nun bekannt, dass auch ein Produktionsstandort in Hagen dem Rotstift zum Opfer fallen wird. Demnach will der Industriekonzern dort etwa 300 Arbeitsplätze streichen und damit den Standort als Ganzes fast vollständig schließen.

In Hagen produziert Thyssenkrupp Stabilisatoren und Federn für Fahrzeuge. Der Standort stand bereits in den letzten Jahren immer wieder zur Disposition. Nun macht Thyssenkrupp laut einem Bericht des WDR ernst. Demnach sollen lediglich 30 bis 40 Arbeitsplätze in der dortigen Verwaltung erhalten bleiben.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp: Federnfabrik in Hagen erheblich unter Druck

Das Werk in Hagen kämpft seit Jahren mit einer dürftigen Auslastung – auch wegen der hierzulande schwachen Autokonjunktur. Hinzu kommen die hohen Lohnkosten, gestiegenen Energiekosten sowie die immer stärkeren Wettbewerber aus China, die deutlich günstiger produzieren können.

Zur Einordnung: Thyssenkrupp befindet sich inmitten einer historischen Umstrukturierung. Neben dem Stahlgeschäft soll vor allem die Autozulieferer-Sparte deutlich verschlankt werden, um auf die aktuelle Marktsituation zu reagieren und die strauchelnde Profitabilität nachhaltig zu verbessern. Insgesamt sollen bei Thyssenkrupp Automotive 1.800 Stellen wegfallen und dadurch rund 150 Millionen Euro eingespart werden.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x