Die ThyssenKrupp-Aktie hat 2025 eine starke Performance gezeigt – der Wert hat ich mehr als verdoppelt. Deutliche Rücksetzer wie Anfang April wurden aufgefangen. Trotz dieses Kursanstiegs wurden die Gewinnerwartungen von Analysten leicht gesenkt (von 466 auf 438 Mio. €). Aktuell notiert die Aktie bei knapp über 10 €, das durchschnittliche Kursziel liegt ebenfalls in diesem Bereich. Die Deutsche Bank bestätigt ihre Halte-Empfehlung.
Thyssenkrupp ADR Aktie Chart
Phantasie entsteht vor allem durch strategische Neuausrichtungen:
Besonders im Fokus der Anleger stand in den vergangenen Monaten die Sparte Marine Systems, die vom Anstieg der deutschen Verteidigungsausgaben profitieren könnte. Ein möglicher Börsengang dieser Sparte wird diskutiert. Hinzu kommt ein erwarteter Schub durch große Infrastrukturprojekte in Deutschland, die die Stahlnachfrage erhöhen könnten. Außerdem forciert das Unternehmen margenstärkere Zukunftsbereiche wie Wasserstofftechnologie (über Nucera). Dennoch bleibt Thyssenkrupp konjunkturabhängig, vor allem durch die Stahl- und Autoindustrie. Einige Analysten halten die Aktie für überbewertet, was sich in vorsichtigen Kurszielen widerspiegelt. Festzuhalten bleibt, dass der jüngste Kursanstieg sich vor allem auf der Hoffnung stützt, dass Verteidigung, Infrastruktur und neue Technologien nachhaltig für Wachstum sorgen.
Das charttechnische Bild ist bullish. Ein Test und Breakversuch des bisherigen Jahreshochs erscheint möglich. Eine Konsolidierung am bisherigen Jahreshoch wäre dann jedoch einzuplanen.
Thyssenkrupp ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp ADR-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...