Es ist für die Thyssenkrupp-Aktie an der Xetra bislang ein eher schlechtes Jahr: 28,23 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar verloren. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens etwas aufwärts: Der Titel verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein Plus von 2,54 Prozent. Im letzten Tagesverlauf machte das Papier bis Handelsschluss erneut ein Plus von 0,46 Prozent und stand somit bei 6,95 Euro.
In Sachen Handelsvolumen kam die Thyssenkrupp-Aktie an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen auf einen Durchschnitt von rund 5 Millionen Anteilen – etwa 0,785 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Thyssenkrupp-Aktien handelten die Anleger zuletzt am 06.04: Das Volumen betrug an jenem Tag 10,3 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Unterbewertet!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der Thyssenkrupp-Aktie. Der Kurs befindet sich unter den Linien GD20 (-10,94 %), GD50 (-21,01 %) und GD100 (-29,93 %). Der RSI 14 von 32,6 deutet jedoch darauf hin, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen „überverkauft“ ist
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit weiterhin einiges an Aufwärtspotenzial für die Thyssenkrupp-Aktie: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt zwölf Analysten liegt bei 13,62 €, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 8,60 bis 18,00 € bewegen. Sieben der Fachleute stufen die Aktie mit „Kaufen“ ein, zwei mit „Aufstocken“ ebenso wie „Halten“, einer mit „Reduzieren“ und keiner mit „Verkaufen“. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen starken Wert von 8,1.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.