x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

ThyssenKrupp-Aktie: An sich ein Schnapper!

Wer bei ThyssenKrupp an rauchende Schornsteine und Umweltverschmutzung denkt, der liegt (fast) komplett falsch. ThyssenKrupp ist unter anderem ein Wasserstoff-Unternehmen

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp und das Geschäft mit Wasserstoff
  • Von den Kennzahlen her ist die Aktie mehr als günstig!
  • „Grüne Projekte“ von einem Urgestein der Stahlindustrie

Liebe Leserin, lieber Leser,

woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Thyssenkrupp“ lesen? „Die machen doch Stahl!“ ist eine der häufigsten Antworten. Ich sag dann immer „Jein“. Denn ThyssenKrupp ist in weitaus mehr Geschäftsfeldern tätig. Diese hier aufzuzählen wäre ein langwieriges Vorhaben. Konzentrieren wir uns doch auf das Wasserstoffgeschäft!

ThyssenKrupp und das Geschäft mit Wasserstoff

Die ThyssenKrupp-Tochter Nucera liefert Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff. Ich bin an dieser Stelle bereits mehrfach darauf eingegangen, welch hervorragende Synergien sich hier mit dem energieintensiven Stahlgeschäft von ThyssenKrupp ergeben. Mit grünem Wasserstoff kann ThyssenKrupp seine Abhängigkeit von Erdgas und Kohle massiv verringern Nucera sollte bereits im vergangenen Jahr an die Börse gebracht werden. ThyssenKrupp hat diesen Plan noch nicht aufgegeben, wird aber die Mehrheit im Unternehmen behalten. Der Verkaufserläs der Nucera-Anteile allein sollte den aktuellen Börsenwert des Konzerns übertreffen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Von den Kennzahlen her ist die Aktie mehr als günstig!

Mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023 von 11,7 ist die Aktie besonders im Hinblick auf die wertvolle Wasserstoff-Tochter sehr günstig bewertet. Hier werden die bereits angelaufenen Anstrengungen, die Energieabhängigkeit des Unternehmens zu verringern, meiner Ansicht nach noch nicht ausreichend gewürdigt.

Nettogewinn pro Quartal für Thyssenkrupp

Quartal
Mio. €

31.12.2022
75,0
30.09.2022
390
30.06.2022
76,0
31.03.2022
565
31.12.2021
106
30.09.2021
116
30.06.2021
125

Entwicklung des Nettogewinns bei Thyssenkrupp

„Grüne Projekte“ von einem Urgestein der Stahlindustrie

ThyssenKrupp hat heute nur noch wenig mit dem umweltzerstörenden Konzern der Vergangenheit zu tun. Verschmutzten die Hochöfen und Produktionsanlagen in den 1960er und 1970er im Ruhrgebiet noch die Luft derart, dass die Wäsche an der Leine grau bis schwarz wurde, konzentriert sich das Unternehmen in der heutigen Zeit beim Anlagenbau auf „grüne“ Projekte. So baut die Konzern-Tochter Uhde vermehrt Ammoniakanlagen und Ammoniak-Cracker. Ammoniak dient als einfaches und sicheres Transportmedium für „grünen“ Wasserstoff. Da Deutschland auch nach der gelungenen Energiewende viel Wasserstoff importieren muss, liegt hier ein beachtliches Potenzial.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 21.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thyssenkrupp-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Thyssenkrupp
DE0007500001
6,34 EUR
1,96 %

Mehr zum Thema

ThyssenKrupp-Aktie: Eine neue Chance?
Andreas Göttling-Daxenbichler | Fr

ThyssenKrupp-Aktie: Eine neue Chance?

Weitere Artikel

Fr Thyssenkrupp-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 2602
Thyssenkrupp Stahl investiert 150 Millionen Euro in Bochum für eine Glüh- und Isolierlinie, um im Elektromobilitätsbereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Anlage, die 218.000 Tonnen nicht kornorientiertes Elektroband jährlich produziert, wird in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer SMS group realisiert. Die Inbetriebnahme ist für 2024 vorgesehen. Die Anlage ermöglicht dünnere, leistungsstarke Elektrobänder, die den hohen Anforderungen von Elektrofahrzeugmotoren gerecht werden. In diesem…
13.03. Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Der ultimative Tipp!Claudia Wallendorf 4696
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien stehen erneut im Zentrum der Schlagzeilen. Dafür sorgt die Politik. Diesmal ist es der Besuch zweier deutscher Minister im „Wasserstoffland Brasilien“, der das Thema in die Nachrichten bringt und Nel ASA, Plug Power und Co einen Popularitätsschub beschert. Dazu kommen News aus den USA, um die es ebenfalls im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing geht. Damit…
Anzeige Thyssenkrupp: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6428
Wie wird sich Thyssenkrupp in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Thyssenkrupp-Analyse...
11.03. Thyssenkrupp-Aktie: Rüstungs-Potenzial – doch die Politik bremst!Marco Schnepf 145
Was viele oftmals vergessen: Der Stahlkonzern Thyssenkrupp ist dank seiner Marine-Sparte auch ein Rüstungsanbieter. Mit „Marine Systems“ produziert der deutsche Traditionskonzern U-Boote, Korvetten und Fregatten. Hinzu kommen Wartungsdienstleistungen, einzelne Komponenten wie Sensoren und Sonare sowie Anlagen zur Bergung alter Munition. „Marine Systems“: Thyssenkrupp hofft auf Geschäftsimpulse durch Ukraine-Krieg Thyssenkrupp jedenfalls sieht im neuen Rüstungs-Hype in Europa infolge des Ukraine-Kriegs Geschäftspotenzial…
11.03. Thyssenkrupp-Aktie: Wochenrückblick KW10finanztrends.de 23
Thyssenkrupp beendet die Woche mit einem Minus von 2,92 % (Endpreis: 7,18 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Claudia Wallendorf ? Freitag, 10.03. 15:00 Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Worauf es jetzt ankommt! Wasserstoff-Aktien durchlaufen eine herausfordernde Phase. Denn die hohe Dynamik der Branche setzt Nel ASA, Plug Power und Co immer wieder…

Thyssenkrupp Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort