x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Thursday Night Football hat ein neues Zuhause auf Prime Video: Amazon und die NFL schließen einen $1B-Deal

Es ist fast an der Zeit, dass die reguläre Saison der NFL beginnt, die eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Nation wieder aufleben lässt. Die Football-Saison ist in 18 Wochen unterteilt, die von Donnerstag bis Montag dauern, und gipfelt im größten Ereignis des Jahres, dem Super Bowl.

>

Während der Super Bowl nach wie vor Hunderte von Millionen von Zuschauern in seinen Bann zieht, leistet das Primetime-Spektakel Thursday Night Football (TNF) ebenfalls gute Arbeit.

Vor der Saison 2023-2023 hat sich die NFL nach einem Fernseh- oder Streamingdienst umgesehen, der bereit wäre, Millionen für die Produktion von TNF zu zahlen. Jetzt, wenige Wochen vor dem Kickoff, ist der Vertrag unterzeichnet und TNF hat eine neue Heimat.

The Billion-Dollar Deal: Am Freitag unterzeichnete Amazon.com, Inc.’s (NASDAQ:AMZN) Prime Video einen 1-Milliarden-Dollar-Deal mit der NFL, um der Hauptproduzent von TNF zu sein, wie CNBC berichtete.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Der Online-Riese ist durch seine Tochterunternehmen wie Prime Video weiter gewachsen, und TNF ist nun die neueste Ergänzung zu diesem Plan. Die neue Ära von TNF beginnt am 25. August mit einem Preseason-Spiel zwischen den San Francisco 49s und den Houston Texans.

Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Liga, dass ein Streaming-Dienst der alleinige Anbieter eines Pakets nationaler Spiele ist, was bei den Fans zu anfänglicher Frustration geführt hat.

Warum sind Fans verärgert: Der Deal hat viele Fans verärgert, weil sie TNF nicht mehr ohne zusätzliche Kosten genießen können. Die Paramount Global (NASDAQ:PARA)-Tochtergesellschaft CBS war seit 2014 der Hauptproduzent des Spiels, was es den Fans ermöglichte, das Spiel ohne zusätzliche Kosten zu sehen, vorausgesetzt, sie hatten einen Kabelvertrag mit CBS.

Im Gegensatz dazu müssen die Fans nun 8,99 US-Dollar pro Monat für ein Prime Video-Abonnement zahlen, um das Spiel zu sehen.

Eine weitere Sorge der Fans ist, dass ihr Internet nicht die nötige Bandbreite hat, um einen Livestream zu ermöglichen. Amazon verspricht, mit den Kunden offen darüber zu sprechen, wie das Seherlebnis verbessert werden kann.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Amazon sichern: Hier kostenlos herunterladen

Amazon-Sprecher Tim Buckman teilte CNBC mit: “Frei von Bandbreiten- und Kanalbeschränkungen, die die Wahlmöglichkeiten auf linearen Plattformen einschränken, ist es unser Versprechen, unseren Kunden kontinuierlich zuzuhören, zu iterieren und absichtlich neue und bessere Wege zu entwickeln, damit mehr Fans die Spiele genießen können.”

Neue Erfahrung für zeitloses Spiel liefern: Als Amazon die Übertragung des TNF übernimmt, hat das Unternehmen angekündigt, den Zuschauern ein neues Erlebnis zu bieten.

Um die Zuschauerzahlen für die NFL-Übertragungen zu steigern, werden die Live-Spiele automatisch beginnen, wenn sich die Nutzer bei Amazon.com anmelden. Das Spiel wird auch auf dem Startbildschirm von Prime Video angezeigt, um die Mitglieder darauf hinzuweisen, wenn das Spiel stattfindet. Sobald ein Kunde auf den Stream klickt, hat er die Wahl, das Spiel anzusehen, aufzuzeichnen oder am Anfang der Übertragung zu beginnen. Die Kunden werden auch die Möglichkeit haben, alle TNF-Spiele der Saison auf einmal aufzuzeichnen.

Außerdem wird Amazon neue technologische Funktionen wie “X-ray stats.” 

Die Funktion wird den Zuschauern die Möglichkeit geben, Statistiken in Echtzeit auf dem Bildschirm zu sehen. Neben den Standardstatistiken wie Yards und Touchdowns werden auch Statistiken der nächsten Generation wie die durchschnittliche Wurfzeit des Quarterbacks oder die Yards nach Kontakt für Running Backs und Receiver angezeigt. Dies alles wird durch Chips von Amazon Web Services möglich sein, die sofortige Aktualisierungen ermöglichen.

Fire TV-Nutzer können Alexa Befehle wie “Zeige mir Statistiken” oder “Zeige den letzten Touchdown” erteilen, wenn sie sich über das Geschehen informieren wollen.

Schließlich sind viele Nutzer besorgt, dass die Qualität der Inhalte mit dem Wechsel von TNF zu Prime Video nachlassen wird.

Bereits Anfang des Jahres hatte Apple Inc. (NASDAQ:APPL) damit begonnen, MLB-Spiele auf Apple TV+ zu übertragen und erhielt dafür Kritik von den Zuschauern. Viele beschwerten sich, dass es den Sprechern an Erfahrung fehle und dass sie nicht die gleiche Qualität an Play-by-Play-Erfahrung bieten, die die Zuschauer gewohnt sind.

Amazon hat in dieser Hinsicht zwei Neueinstellungen vorgenommen: Das Unternehmen hat die Rundfunklegende Al Michaels, der früher für NBC “Sunday Night Football</rdquo; verantwortlich war, und den langjährigen College-Football-Analysten Kirk Herbstreit für die Moderation der Spiele engagiert.

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Adrian Curiel auf Unsplash.

Amazon kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
91,30 EUR
0,08 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 10:05

Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!

Weitere Artikel

Fr Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr!Marco Schnepf 301
Der US-Konzern Nvidia ist eine der wichtigsten Grundsäulen, wenn es um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geht – und das sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite. Nvidia: KI-Kooperation mit Google Am 21. März haben die Amerikaner im Rahmen ihrer Entwicklerkonferenz „GTC“ nun etliche neue Kooperation für diesen gigantischen Wachstumsmarkt veröffentlicht. Demnach wird unter anderem Google bzw. dessen Cloud-Sparte…
Di Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!Marco Schnepf 107
Amazon muss offenbar noch stärker auf die Bremse drücken als ursprünglich gedacht: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat Konzernboss Andy Jassy in einer internen E-Mail weitere Stellenstreichungen angekündigt. Demnach sollen 9.000 zusätzliche Angestellte dem Rotstift zum Opfer fallen. Bereits Anfang 2023 hatte Amazon die Kündigung von 18.000 Mitarbeitern auf den Weg gebracht. Bei der neuen Kündigungswelle ist laut Jassy unter anderem…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2721
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Mo Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!Alexander Hirschler 293
Die drohende Bankenkrise in den USA hat dazu geführt, dass die Zinserwartungen am Geldmarkt wieder gesunken sind. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Fed von weiteren großen Zinserhöhungen absehen könnte, um den angeschlagenen Bankensektor nicht noch weiter in die Bredouille zu bringen. Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet für die nächste FOMC-Sitzung am 22. März damit, dass der Leitzins auf…
So Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 48
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort