Überblick
- Thermo Fisher Scientific Inc (NYSE:TMO) hat im ersten Quartal einen Umsatz von $11,82 Milliarden erzielt und damit den Konsens von $10,63 Milliarden übertroffen.
- Das organische Umsatzwachstum betrug 3 %, Akquisitionen erhöhten den Umsatz um 18 %, und Währungsumrechnungen verringerten den Umsatz um 2 %.
- Das organische Kernwachstum lag bei 16%. Der Umsatz mit COVID-19-Tests betrug 1,68 Milliarden US-Dollar.
- Der Umsatz des Segments Life Sciences Solutions stagnierte nahezu bei 4,2 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz des Segments Analytical Instruments stieg um 9,4% auf $1,52 Milliarden. Der Umsatz des Segments Specialty Diagnostics sank um 8,2 % auf 1,48 Mrd. US-Dollar, und der Umsatz des Segments Laboratory Products and Biopharma Services stieg um 51,3 % auf 5,44 Mrd. US-Dollar.
- Der bereinigte Gewinn je Aktie von 7,25 US-Dollar übertraf den Konsens von 6,18 US-Dollar.
- Die bereinigte operative Marge sank von 35,4% im Vorjahr auf 29,2%.
- Thermo Fisher kaufte im Quartal Aktien im Wert von 2,0 Mrd. $ zurück und erhöhte seine Dividende um 15%.
- Kursentwicklung: TMO-Aktien liegen bei der letzten Überprüfung am Donnerstag vorbörslich um 6,06% bei 552,00 $.
Thermo Fisher Scientific kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Thermo Fisher Scientific jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thermo Fisher Scientific-Analyse.
Thermo Fisher Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...