The Trade Desk: Wie Kokai das Werbegeschäft revolutioniert

The Trade Desk überzeugt mit KI-Wachstum, CTV-Boom und Rückenwind durch neue Google-Urteile. Ein klarer Fall von Technik trifft Timing.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 25% im Q1, getragen von KI-Plattform Kokai
  • Connected TV bleibt größter Wachstumstreiber, internationaler Schub hält an
  • Rückenwind durch Gerichtsurteile gegen Google stärkt Marktposition

The Trade Desk gehört zu den großen Gewinnern im digitalen Werbemarkt – und zeigt auch im ersten Quartal 2025, warum. Mit starkem Wachstum, beeindruckender Technologie und Rückenwind aus der Politik könnte das Unternehmen bald noch größere Marktanteile erobern.

Kokai als Gamechanger

Zwei Drittel der Kunden nutzen mittlerweile „Kokai“ – die neue KI-Plattform von The Trade Desk. Kein Wunder: Werbetreibende berichten von 24% weniger Kosten pro Conversion und 20% günstigeren Akquisitionskosten. CEO Jeff Green sieht in Kokai den Schlüssel für mehr Effizienz und präzisere Zielgruppenansprache.

Bis Jahresende soll die vollständige Umstellung erfolgen – das dürfte die Position des Unternehmens gegenüber Tech-Giganten wie Google weiter stärken. Dessen Werbepraktiken stehen nach einem US-Gerichtsurteil ohnehin zunehmend unter Druck, wovon offene Plattformen wie The Trade Desk direkt profitieren könnten.

Wachstum trotz Gegenwind

Trotz konjunktureller Unsicherheiten legte der Umsatz im ersten Quartal um 25% auf 616 Millionen Dollar zu. Besonders erfreulich: Das Geschäft mit Connected TV (CTV) wächst weiter kräftig und bleibt der größte Umsatzbringer.

Auch international geht’s voran: Bereits zum neunten Mal in Folge wächst das Auslandsgeschäft schneller als in Nordamerika. CFO Laura Schenkein verwies zudem auf stabile Margen (34% Adjusted EBITDA) und einen freien Cashflow von 230 Millionen Dollar.

The Trade Desk Aktie Chart

Solide Aussichten, leicht gebremstes Tempo

Für das zweite Quartal erwartet das Management ein Umsatzplus von mindestens 17% auf 682 Millionen Dollar. Das wäre zwar langsamer als im Vorquartal, liegt aber weiterhin über dem Branchenschnitt – zumal 2024 politische Werbeausgaben einen Sonderfaktor darstellten.

Auch bei der Profitabilität bleibt The Trade Desk auf Kurs: Die EBITDA-Marge soll stabil bei etwa 38% liegen, obwohl weiter in Infrastruktur und Personal investiert wird.

Rückenwind aus Regulierung und Technik

Neben der Technik spricht auch die Marktdynamik für The Trade Desk: Neue gesetzliche Vorgaben schränken Googles Werbedominanz ein, während offene Plattformen wie „OpenPath“ von The Trade Desk zunehmend gefragt sind. CEO Green betonte im Analystencall, dass Publisher mit OpenPath bereits spürbare Umsatzsteigerungen erzielen.

Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trade Desk-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Trade Desk-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Trade Desk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Trade Desk Analyse

Trade Desk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Trade Desk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Trade Desk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x