The Trade Desk Aktie: Reicht das schon?

Die Aktie des Werbetechnologie-Spezialisten zeigt Erholung. Analysten bleiben optimistisch, doch kritische Stimmen warnen. Kommt die Trendwende?

Auf einen Blick:
  • 24 von 37 Analysten sehen starkes Kaufpotenzial
  • Gerichtsentscheid begünstigt Wettbewerbsposition
  • Neue OTT-Partnerschaften und KI-Plattform als zentrale Wachstumstreiber
  • Optionsmarkt zeigt Vertrauen in weitere Kursgewinne

The Trade Desk gehört zu den spannendsten, aber auch volatilsten Tech-Aktien der Werbebranche. Das US-Unternehmen ermöglicht Werbung in Echtzeit – und setzt dabei zunehmend auf vernetzte Fernseher, künstliche Intelligenz und globale Partnerschaften. Nach enttäuschenden Zahlen scheint der Aktienkurs nun einen tragfähigen Boden ausgebildet zu haben. Doch reicht das schon für einen nachhaltigen Turnaround?

Analysten sehen Chancen

Ungeachtet durchwachsener Geschäftszahlen bleibt der Optimismus an der Wall Street spürbar. 24 von 37 Banken empfehlen einen klaren Kauf, drei weitere raten immerhin zum Einstieg. Die durchschnittliche Kursprognose liegt mit 77,20 USD deutlich über dem aktuellen Niveau rund 55 USD. Zwar wurden die Gewinnerwartungen zuletzt leicht gesenkt, doch der Vertrauensvorschuss ist weiterhin groß. Während Morgan Stanley eher zurückhaltend agiert, sieht RBC Capital sogar 85 USD als realistisches Ziel.

Gerichtsurteil, Quartalsfantasie und KI-Plattform befeuern die Fantasie

Gleich mehrere Faktoren geben der Aktie derzeit Auftrieb. Ein juristischer Rückschlag für einen großen Mitbewerber spielt The Trade Desk in die Karten. Hinzu kommt die Hoffnung auf ein starkes nächstes Quartal – Anleger spekulieren auf erste Signale einer Erholung. Auch die hauseigene KI-Plattform „Kokai“ steht im Fokus: Sie soll Werbetreibenden mehr Kontrolle und Effizienz bieten und ist ein zentrales Element der aktuellen Wachstumsstrategie.

OTT-Offensive bringt Reichweite und Relevanz

Mit neuen Partnerschaften im Bereich Connected TV (CTV) will The Trade Desk jetzt auch in Asien, dem Nahen Osten und Afrika stärker Fuß fassen. Plattformen wie Viu, iQiyi und TCL Channel öffnen dem Unternehmen den Zugang zu Milliarden potenzieller Nutzer. Durch präzisere Zielgruppenansprache und Omnichannel-Strategien verspricht man sich spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verlagert sich der Markt klar in Richtung werbefinanzierter Inhalte – ein Trend, den das Unternehmen konsequent nutzt.

The Trade Desk Aktie Chart

Der Optionsmarkt sendet klare Signale – mit einem Haken

Auch die Profis setzen wieder vermehrt auf steigende Kurse. Im Optionshandel zielen rund 68% der ungewöhnlichen Transaktionen auf weiter steigende Preise ab. Das deutet auf wachsendes institutionelles Vertrauen hin. Doch der RSI – ein technischer Indikator – warnt vor kurzfristiger Überhitzung. Die nächsten Quartalszahlen dürften zeigen, ob der Optimismus berechtigt ist – oder doch nur ein kurzes Zwischenhoch im laufenden Abwärtstrend.

Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trade Desk-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Trade Desk-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Trade Desk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Trade Desk Analyse

Trade Desk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Trade Desk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Trade Desk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x