Thales im Aufwärtstrend
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Thales verläuft aktuell bei 83,77 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Buy“, insofern der Aktienkurs selbst bei 111,85 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +33,52 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 86,47 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Thales-Aktie der aktuellen Differenz von +29,35 Prozent und damit einem „Buy“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Buy“.
Dividende
Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 2,46 Prozent und liegt damit 6,04 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheLuft- und Raumfahrt und Verteidigung, 8,5). Die Thales-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Sell“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
Die Aktie ist derzeit ein Outperformer
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 45,62 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Thales damit 35,25 Prozent über dem Durchschnitt (10,37 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Luft- und Raumfahrt und Verteidigung“ beträgt 12,02 Prozent. Thales liegt aktuell 33,6 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Sollten Thales Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Thales jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Thales-Analyse.