Mit diesem Erfolg setzten die Käufer nicht nur den Anstieg fort, der am 31. Dezember auf dem Tief bei 7,73 US-Dollar begonnen hatte. Besonders wichtig war auch, dass der 50-Tagedurchschnitt bei 8,64 US-Dollar signifikant überschritten werden konnte. Auch Das Hoch vom 28. Dezember bei 8,84 US-Dollar wurde nicht nur erreicht, sondern auch auf Basis des Schlusskurses ganz leicht überwunden.
Auf diese Marken ist bei der Teva Pharmaceutical-Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teva Pharmaceutical?
In der neuen Woche wird es für die Bullen darauf ankommen, diese Erfolge zu bestätigen und die Rallye fortzusetzen. Gerechnet werden muss aber auch mit der Möglichkeit, dass der Kurs den 50-Tagedurchschnitt bei 8,64 US-Dollar zuvor noch einmal von oben testet. Wird dieser Test bestanden, stellt das Hoch vom 15. November bei 9,59 US-Dollar das nächste Ziel der Käufer dar.
Kritisch wäre hingegen zu werten, sollte die Teva-Pharmaceutical-Aktie erneut signifikant unter den 50-Tagedurchschnitt zurückfallen. In diesem Fall muss damit gerechnet werden, dass die Notierungen bis auf das Tief vom 19. Juli bei 8,24 US-Dollar nachgeben. Wird diese Unterstützung aufgegeben, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 3. Dezember bei 7,94 US-Dollar zu erwarten. Darunter sollte mit einem Test des Dezembertiefs bei 7,73 US-Dollar gerechnet werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Teva Pharmaceutical-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Teva Pharmaceutical jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Teva Pharmaceutical-Analyse.
Teva Pharmaceutical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...