Der Kurs der Papiere von Tesla hatte bei 623 US-Dollar einen Boden gebildet. Seitdem konnten die Aktien um rund 30 Prozent auf 825 US-Dollar steigen. Hinzu kommt, dass einige Analysten ihre Bewertungen aktualisiert haben. Wir wollen uns anschauen, wieso diese ein Kurspotenzial sehen!
Übertroffene Managementerwartung!
Zu Beginn wollen wir auf die Aktualisierung der US-Bank JPMorgan blicken. Diese hatte in ihrer jüngsten Studie die Einstufung auf „Underweight“ belassen, jedoch gleichzeitig das Kursziel von 385 auf 410 US-Dollar angehoben. Wegen übertroffener Managererwartungen hatte sich der Analyst Ryan Brinkman zu der Ausweitung seiner Schätzungen entschieden. Jedoch sollten Anleger Vorsicht aufgrund der Bewertung und der Wachstumsaussichten von Tesla walten lassen, so der Experte.
Kommen wir nun zu der schweizerischen Bank Credit Suisse. Diese hat die Bewertung auf „Outperform“ bei einem Kursziel von 1.000 US-Dollar belassen. Das abgelaufene Quartal sei herausfordernd gewesen. Da der Autobauer sogar die Schätzungen diesbezüglich übertreffen konnte, änderte der Analyst Maheep Mandloi nichts an seinen Schätzungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Der Analystenschnitt: Aufstocken!
Insgesamt haben 37 Analysten ihre Bewertungen für die Wertpapiere von Tesla abgegeben. Dabei raten 14 Analysten, die Aktien zu kaufen. 8 Analysten würden den Bestand an Papieren aufstocken und 10 würden die Aktien halten. Lediglich ein Experte gibt eine Verkaufsempfehlung ab. Durchschnittlich empfehlen die Analysten somit, den Bestand an Aktien aufzustocken.
Aus allen Analystenbewertungen ergibt sich ein durchschnittliches Kursziel in Höhe von 911,48 US-Dollar. Verglichen mit dem letzten Schlusskurs von 824,46 US-Dollar ergibt sich somit ein Kurspotenzial von 10,6 Prozent. Trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds, haben die Analysten ihre Bewertungen und Kursziele in jüngster Zeit nicht gekappt.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.