Ersatz für Musk gesucht? Tesla mit heftigem Dementi!

Das Wall Street Journal berichtet exklusiv über interne Zweifel an Elon Musk – und über eine mögliche Nachfolgeregelung. Tesla antwortet prompt.

Auf einen Blick:
  • Intern wächst die Kritik an Elon Musk – ein Manager wurde dafür entlassen
  • Teslas Kerngeschäft schwächelt, Cybertruck enttäuscht
  • Hoffnung ruht auf KI-Robotaxis – doch Konkurrenz ist stark
  • Tesla reagiert und erhebt Vorwürfe gegen WSJ

Tesla ist eines der bekanntesten Unternehmen der Welt – vor allem wegen einer Person: Elon Musk. Seit Jahren prägt er die Marke wie kein Zweiter. Doch hinter der Fassade aus Hightech, Robotaxis und KI-Phantasien herrscht Unruhe. Eine exklusive Recherche des Wall Street Journal legt nun offen, wie groß die internen Spannungen tatsächlich sind.

Image-Schaden durch Politik: Teslas Marke verliert Glanz

Was einst cool war, wirkt zunehmend polarisiert. In Kalifornien, einst Teslas Heimatmarkt, wenden sich Kunden ab. In Deutschland sinkt die Nachfrage, in China verlieren die Amerikaner Marktanteile an lokale Anbieter wie BYD. Selbst Tesla-Fahrer distanzieren sich öffentlich von Musk – mit Anti-Musk-Stickern auf ihren Fahrzeugen.

Grund dafür ist nicht etwa die Technik, sondern Musks politische Eskapaden. Die Nähe zu Donald Trump und provokante Aussagen sorgen für Unbehagen – nicht nur bei Kunden, sondern auch intern.

Interne Kritik – und der Rauswurf eines Mahners

Ein hochrangiger Tesla-Manager in Kalifornien, Eliah Gilfenbaum, sprach intern aus, was viele dachten. Die Einstellung von Talenten werde immer schwieriger, sagte er – Musk sei mittlerweile ein Risiko für die Marke. Seine Forderung, dass Musk abtreten solle, blieb intern – wurde aber dennoch publik. Kurz danach war Gilfenbaum raus.

Der Chef fehlt – und ist nicht immer vorbereitet

Auch im Tagesgeschäft hinterlässt Musks Politik Spuren. Zwar ist er laut Vorstand immer wieder per Video in Meetings zugeschaltet. Doch dabei soll er häufig schlecht vorbereitet sein. Teilweise müsse man ihn erst über aktuelle Entwicklungen im eigenen Unternehmen briefen. Trotzdem glaubt der Aufsichtsrat, dass Musks Nähe zur US-Regierung langfristig Vorteile bringe – etwa bei regulatorischen Themen oder Förderprogrammen.

Tesla Aktie Chart

Wachstumskrise trifft auf Technik-Utopien

Während Musk von humanoiden Robotern, KI-Flotten und selbstfahrenden Cybercabs spricht, lahmt das Kerngeschäft. Die Verkaufszahlen der teuren Cybertrucks bleiben weit hinter den Erwartungen zurück, es hagelt Rückrufe – acht an der Zahl. Statt der angepeilten 250.000 Fahrzeuge jährlich wurden nur 39.000 verkauft. Zwar bringt Tesla günstigere Modelle auf den Markt und senkt Preise durch günstigere Materialien – doch der große Wurf fehlt.

Hoffnung auf autonome Taxis – doch die Konkurrenz schläft nicht

Statt auf ein günstiges Massenmodell setzt Tesla nun auf Robotaxis. Noch im Juni sollen in Austin erste Fahrgäste autonome Fahrten im Model Y buchen können. Doch mit Waymo (Alphabet) und Zoox (Amazon) wartet starke Konkurrenz. Musk setzt alles auf die KI-Karte – doch selbst Teslas Finanzchef warnte Investoren bereits im Februar: Das kommende Quartal werde schwierig.

UPDATE: Tesla dementiert CEO-Nachfolgesuche

Heftiges Dementi nach WSJ-Bericht: Tesla und Elon Musk reagieren scharf auf Gerüchte um eine mögliche Ablösung an der Spitze.

Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm erklärte auf dem offiziellen X-Kanal des Unternehmens: „Der Bericht ist absolut falsch.“ Elon Musk sei und bleibe CEO – der Vorstand stehe „voll hinter seinem Kurs“.

Elon Musk spricht von „ethischem Verstoß“

Auch Musk selbst meldete sich zu Wort – wie gewohnt deutlich: Das Wall Street Journal habe einen „absichtlich falschen Artikel“ veröffentlicht. Zudem sei das Blatt nicht bereit gewesen, das Dementi vorab in den Bericht aufzunehmen.

Laut WSJ hätten mehrere Vorstandsmitglieder angesichts sinkender Gewinne und des schwächelnden Aktienkurses Personalvermittler eingeschaltet, um Optionen für die CEO-Position zu prüfen. Namen oder konkrete Quellen nannte der Bericht nicht.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x