Überblick
- Alexander Potter, Analyst bei Piper Sandler, räumte ein, dass die aktuellen wöchentlichen Verkaufs- und Produktionszahlen der China Passenger Car Association für Februar eine anhaltende Stärke des Tesla-Werks(NASDAQ:TSLA) in Shanghai zeigten.
- Tesla verkaufte im Februar 56.515 in China hergestellte Fahrzeuge, davon 33.315 für den Export.
- Potter bemerkte auch einen „allgemeinen Anstieg der eingehenden Anrufe“ von Anlegern, die sich auf die Exposition von Tesla gegenüber geopolitischen Risiken und Rohstoffpreisspitzen bezogen.
- Die Nickelpreise zogen die Aufmerksamkeit auf sich, da sie für die Herstellung von Batterien wichtig sind.
- Mit Blick auf die Spannungen zwischen den USA und China räumt Potter jedoch ein, dass die Tesla-Aktionäre darunter leiden würden, wenn amerikanische Unternehmen als Schachfiguren in einem größeren geopolitischen Konflikt eingesetzt würden.
- Potter behielt eine Übergewichtung für Tesla mit einem Kursziel von 1.350 $ (57 % Aufwärtspotenzial) bei.
- Kursentwicklung: TSLA-Aktien sind bei der letzten Überprüfung am Donnerstag um 1,76% auf 847,31 $ vorbörslich gefallen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.