Die Tesla-Aktie feierte in den letzten Wochen ein furioses Comeback an der Börse. In den vergangenen drei Handelswochen legte der Kurs des US-Elektroautoherstellers um 40 Prozent zu. Ist Elon Musks Autobauer wieder auf der Überholspur unterwegs?
Keine positiven Nachrichten von Tesla
Nein, mitnichten. Die jüngste Erholungsrallye basiert einzig und alleine auf der Deeskalation des Handelskonfliktes zwischen den USA und dem Rest der Welt.
Von Tesla selbst gibt es überhaupt keine positiven Nachrichten. Im Gegenteil: Die jüngsten Absatzzahlen sind der reinste Graus.
Während der E-Autoabsatz in fast allen wichtigen Automärkten der Welt steigt, hat Tesla mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen. In Deutschland brach der Absatz von Januar bis April um über 60 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein. Auch in vielen anderen europäischen Märkten, darunter Frankreich, Großbritannien und Schweden, ist der Tesla-Absatz massiv rückläufig.
Bislang war China, der weltgrößte Automobilmarkt, noch die Hoffnung von Tesla. Hier konnte Elon Musks Autohersteller noch im vergangenen Jahr seine Verkaufszahlen steigern. Doch auch in der Volksrepublik sind die guten Zeiten für Tesla vorbei. Von Januar bis April schrumpfte der Absatz um 0,3 Prozent.
Drohen bald rote Zahlen?
Nicht nur beim Absatz, auch beim Ergebnis verzeichnet der Elektroautohersteller einen massiven Einbruch. Im ersten Quartal sackte die operative Marge von 16 auf sechs Prozent ab. Bei einer Fortsetzung dieser Entwicklung drohen Tesla sogar rote Zahlen. Woher Anleger ihren Optimismus für die Tesla-Aktie herholen, wissen sie wohl nur selbst.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 19. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.