Tesla: Der RSI mit neuen Signalen
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Tesla-Aktie hat einen Wert von 21,93. Auf dieser Basis ist die Aktie damit überverkauft und erhält eine „Buy“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (37,32). Der RSI25 liegt bei 37,32, was bedeutet, dass Tesla hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Buy“-Rating für Tesla.
Genügt die Kursrendite den Marktanforderungen?
Tesla erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 15,21 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Automobile“-Branche sind im Durchschnitt um 23,17 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -7,96 Prozent im Branchenvergleich für Tesla bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 40,63 Prozent im letzten Jahr. Tesla lag 25,43 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Tesla: Das sagt das Sentiment
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Tesla zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Wie äußern sich die Analysten?
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Tesla-Aktie die Einschätzung „Hold“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor17 Buy, 8 Hold, 8 Sell. In einer zweiten Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben6 Buy, 3 Hold, 2 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem Gesamturteil von „Hold“. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 862,87 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 4,66 Prozent erzielen, da sie derzeit 824,46 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Hold“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Hold“.
Was verrät die Fundamentalbewertung?
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 98,84. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Tesla zahlt die Börse 98,84 Euro. Dies sind 150 Prozent mehr als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Automobile“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 39,57. Aus diesem Grund ist der Titel überbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Sell“ eingestuft.
Tesla: Was sagt die Chartanalyse?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Tesla-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 908,74 USD. Der letzte Schlusskurs (824,46 USD) weicht somit -9,27 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (717 USD) liegt der letzte Schlusskurs über dem gleitenden Durchschnitt (+14,99 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Tesla-Aktie, und zwar ein „Buy“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Tesla-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.