Die Aktien von Tesla fielen im April um zeitweise über 22 Prozent: Der Aktienkurs des Marktführers für Elektrofahrzeuge fiel im Zusammenhang mit der Übernahme von Twitter durch CEO Elon Musk und der rückläufigen Dynamik des Gesamtmarktes.
Diese Risikofaktoren sorgen für Besorgnis
Die Aktien gaben im vergangenen Monat nach, da die Anleger Risikofaktoren wie hohe Inflation, bevorstehende Zinserhöhungen und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine abwägten. Der S&P 500-Index fiel im April um 8,8 Prozent. Der technologielastige Nasdaq Composite-Index fiel im gesamten Zeitraum um etwa 13,3 Prozent und verzeichnete damit den schlechtesten Monat seit Oktober 2008.
Trotz der Veröffentlichung guter Ergebnisse für das erste Quartal und aktueller Informationen zu den Fahrzeugauslieferungen konnte sich Tesla der Dynamik des breiten Marktes nicht entziehen. Zudem verzeichnete die Tesla-Aktie Ende des Monats einen starken Rückgang, nachdem bekannt wurde, dass Twitter das Übernahmeangebot von Musk in Höhe von 44 Mrd. USD annehmen würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Twitter als weitere Ablenkung es CEO?
Die Tesla-Aktionäre sträubten sich auch gegen die von Musk angestrebte Übernahme von Twitter. Die Anleger befürchteten, dass der CEO des Elektroautounternehmens einen großen Teil seiner Aktien verkaufen würde, um die Mittel für die Übernahme aufzubringen. Am 29. April wurde bekannt, dass er Aktien im Wert von rund 4 Milliarden Dollar verkauft hatte.
Die Tesla-Aktionäre waren nicht nur besorgt über den Verkauf eines großen Aktienpakets in kurzer Zeit, sondern auch darüber, dass Twitter zu einer Ablenkung für Musk werden könnte. Da das Elektroautounternehmen und SpaceX bereits unter seiner Führung stehen, befürchten einige Investoren, dass die Leitung des Social-Media-Unternehmens die Aufmerksamkeit des CEO zu sehr beanspruchen könnte.
Mit seiner führenden Position in der Kategorie der Elektrofahrzeuge und dem Potenzial, auch in anderen margenstarken Kategorien, unterscheidet sich Tesla noch von den meisten Autoherstellern. Allerdings ist die Branche seit jeher sehr wettbewerbsintensiv, und das Unternehmen wird weiterhin Innovationserfolge erzielen müssen, um eine Bewertung zu rechtfertigen, die so weit vor der Konkurrenz liegt.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.