2022 war für die Tesla-Aktie ein Jahr des Grauens an der Börse. Zum Jahresende lag das Papier von Elon Musks E-Autobauer mit rund 65 Prozent im Minus. Doch Teslas Start ins neue Börsenjahr war bärenstark. Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie um ca. 33 Prozent zugelegt. War der Kurssturz im vergangenen Jahr übertrieben oder handelt es sich nur um eine technische Korrektur?
Zwei unterschiedliche Interpretationen
Eine ganz knifflige Frage, an der sich derzeit die Meinungen der Experten scheiden. Ein Großteil der Bankanalysten ist nach wie vor optimistisch in Bezug auf Tesla gestimmt. Von 46 durch den Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg befragten Analysten raten 28 zum Kauf der Tesla-Aktie, zwölf zum Halten und nur sechs geben eine Verkaufsempfehlung ab.
Tesla Aktie Chart
Die Bullen unter den Analysten sehen die Sorgen um die Nachfrage bei Tesla als übertrieben. Für sie sind die jüngsten Preissenkungen Ausdruck der Kostenführerschafts des Autobauers. Auf gut Deutsch: Tesla kann es sich im Gegensatz zu anderen Autoherstellern leisten, die Preise für seine Modelle kurzfristig zu senken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Bären haben in diesem Punkte eine ganz andere Interpretation parat. Für sie deutet viel auf eine Abschwächung der Autonachfrage im aktuellen Jahr. Die Preisnachlässe Teslas in vielen Märkten seien folglich ein Ausdruck einer schwachen Nachfrage, der nur durch Rabatte entgegengewirkt werden kann.
Die Luft ist dünn
Das durchschnittliche Kursziel der von Bloomberg befragten Analysten liegt derzeit bei 178 Euro. Gegenüber dem heutigen Schlusskurs stellt dies nur noch ein Plus von ca. 14 Prozent dar. Die Luft der Tesla-Aktie ist somit sehr dünn geworden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 22.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.