Das KGV bewegt sich im roten Bereich
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Tesla mit einem Wert von 298,35 deutlich teurer als das Mittel in der Branche „Automobile“ und daher überbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 37,85 , womit sich ein Abstand von 688 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Sell“-Empfehlung ein.
Tesla im Branchenvergleich: Wer schlägt wen?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Tesla mit einer Rendite von 41,32 Prozent mehr als 1 Prozent darunter. Die „Automobile“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 25,35 Prozent. Auch hier liegt Tesla mit 15,97 Prozent deutlich darüber. Diese gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Überkauft oder -verkauft? So verhält sich aktuell der RSI
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Tesla liegt bei 58,26, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Tesla bewegt sich bei 47,44. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Sentiment mit Kaufsignal
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Tesla konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Hold“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte hingegen eine Zunahme registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde vermehrt über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Tesla auf dieser Stufe daher eine „Buy“-Rating.
Tesla kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.