Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) hat am Montag die Preise für seine Elektrofahrzeuge in den USA und China erhöht, die zweite Preiserhöhung innerhalb einer Woche inmitten des Inflationsdrucks bei Rohstoffen und Logistik.
Preiserhöhungen in den USA
Das in Austin, Texas, ansässige Unternehmen Tesla hat die Preise für die gesamte Produktpalette in den USA um bis zu 12.500 Dollar erhöht, wie aus der Website des Unternehmens hervorgeht. Der von Elon Musk geführte Elektroautohersteller hat die Preise für die Model3-Varianten zwischen 2.000 und 4.000 Dollar angehoben. Die günstigste Model 3 RWD-Variante kostet jetzt 46.990 US-Dollar, während die teuerste Performance-Variante jetzt für 61.990 US-Dollar erhältlich ist.
Die Preise für das Model Y wurden um jeweils 3.000 Dollar angehoben. Die Long Range-Variante kostet jetzt 62.990 $ und die Performance-Variante 67.990 $. Die Preiserhöhung beim Model S liegt zwischen 3.000 und 6.000 Dollar. Das Model S Long Range ist jetzt für 99.990 $ erhältlich, während das Model S Plaid für 135.990 $ angeboten wird. Das Model X hat die steilste Preiserhöhung zwischen 10.000 $ und 12.500 $ erfahren. Das Model X Long Range kostet jetzt 114.990 $, während das Model X Plaid 138.990 $ kostet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Preiserhöhungen in China
In China liegen die jüngsten Preiserhöhungen von Tesla im Bereich von 2.195 US-Dollar pro Einheit für das Model 3 und das Model Y, wie die Website des Unternehmens zeigt. Die Preise für das Model 3 mit Heckantrieb und das Model 3 Performance liegen nun bei 44.784 $ bzw. 58.864 $. Der Preis für das Model Y Long Range wurde auf 60.144 US-Dollar angehoben, und der Preis für das Model Y Performance steigt auf 66.864 US-Dollar. Tesla hat den Preis für die Basisversion des Model Y beibehalten.
Der Grund
Tesla hatte Ende letzter Woche die Preise in den USA um 1.000 Dollar und in China um 1.582 Dollar angehoben und war damit der erste Autohersteller, der die Preise deutlich erhöhte. Einige Tage später erklärte Musk, dass Tesla und SpaceX einem erheblichen Inflationsdruck bei Materialkosten und Logistik ausgesetzt seien. Die Maßnahmen erfolgen auch vor dem Hintergrund der in die Höhe geschnellten Preise für Nickel und andere wichtige Materialien, die in Elektroauto-Batterien verwendet werden, angesichts eines durch den Russland-Ukraine-Krieg verursachten Versorgungsengpasses. Auch die US-Ölpreise erreichten am Donnerstag den höchsten Stand seit 2008.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.