Ungeachtet der zunehmenden Konkurrenz und des Geredes über die Erosion von Marktanteilen ist Tesla, Inc. (NASDAQ:TSLA) ist immer noch der unangefochtene Marktführer im Rennen um Elektrofahrzeuge.
Überblick
Das Unternehmen wird nach Ansicht eines Analysten von Morgan Stanley wahrscheinlich die Autoindustrie bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen anführen.
Der Tesla-Analyst: Adam Jonas stuft Tesla mit „Overweight“ und einem Kursziel von 1.300 Dollar ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Tesla-Takeaways: Tesla ist ein Rätsel für Investoren, da es gleichzeitig über- und unterbewertet ist, sagte Jonas in einer Notiz.
Wenn man das Unternehmen als reinen Autokonzern betrachtet und die Bewertung nur auf Basis der verkauften Einheiten mal dem durchschnittlichen Verkaufspreis der Autos berechnet, könnte es als überbewertetes Unternehmen erscheinen, so der Analyst.
Allerdings sei das Unternehmen als „Onshore-Infrastrukturunternehmen für erneuerbare Energien“ deutlich unterbewertet, sagte er.
Gratis PDF-Report zu Tesla sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der Russland-Ukraine-Krieg und die Inflation, so Jonas, haben gemeinsam dazu beigetragen, Innovationen im Energiebereich hervorzubringen.
„Wir glauben, dass die Ereignisse der letzten 2 Monate und die Katalysatoren der nächsten 6 Monate die Erzählung darüber, was Tesla tut, und die Märkte, die sie ansprechen, das Wachstumsprofil und die globalen/strategischen Auswirkungen des Ökosystems, auf dem sie sitzen, wesentlich verändern können,“ sagte der Analyst.
Während Tesla die Vorteile seines Direktvertriebsmodells an den Verbraucher nutzt, sind die alten OEMs durch die strengen Franchisegesetze der einzelnen Bundesstaaten eingeschränkt, sagte er und fügte hinzu, dass neue EV-Startups dem Beispiel von Tesla folgen können, das direkt an den Verbraucher geht.
In den nächsten 12 Monaten werden die Investoren einen besseren Überblick darüber bekommen, wie Tesla und andere Autohersteller den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gestalten, so Jonas.
Der Analyst schätzt, dass in den nächsten 20 Jahren fast 20 Billionen bis 40 Billionen Dollar an kumulierten Investitions- und F&E-Ausgaben für dieses Ziel anfallen werden. Bisher seien nur 3 % davon zugewiesen und 1 % ausgegeben worden, sagte er. „Der globale Zyklus der erneuerbaren Energien und der globalen Investitionen ist unserer Meinung nach der Bereich, in dem das wahre Alpha liegt.“
TSLA Kursentwicklung: Die Tesla-Aktie lag am Donnerstagmittag um 3,76 % bei 983,88 $, wie aus den Daten von Benzinga Pro hervorgeht.
Tesla kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.