Tesla, Inc. (NASDAQ:TSLA) hat am Freitag seinen Impact Report 2021 veröffentlicht. Darin argumentiert der Elektrofahrzeughersteller, dass die derzeitigen Methoden für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) grundlegend fehlerhaft sind.
ESG muss die Auswirkungen in der realen Welt messen
Die derzeitige ESG-Berichterstattung konzentriert sich auf die Messung des Dollarwerts von Risiko und Rendite und misst nicht den Umfang der positiven Auswirkungen auf die Welt, so der Bericht. Dies würde bedeuten, dass Anleger, die ihr Geld den ESG-Fonds großer Investmentinstitute anvertrauen, in Unternehmen investieren würden, die den Klimawandel eher verschlimmern als verbessern, so der führende EV-Hersteller.
Tesla merkte in dem Bericht an, dass Unternehmen, die ihre Emissionen aus der Produktion weiter leicht reduzieren und gleichzeitig ICE-Fahrzeuge auf den Markt bringen, eine Verbesserung ihrer ESG-Ratings erfahren. „Aber die Emissionen aus der Nutzungsphase der Fahrzeuge, die 80-90% der Gesamtemissionen von Kraftfahrzeugen ausmachen (die in Scope 3 der ESG-Berichterstattung enthalten sind), werden aufgrund der Verwendung unrealistischer Annahmen oft falsch oder gar nicht berichtet“, so der Bericht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Falsche Einschätzungen stoppen
Der Vorstandsvorsitzende von Tesla, Elon Musk , meldete sich mit seinen Ansichten zu Wort. In seiner Antwort auf einen Tweet, in dem ein Artikel im Tesmanian zu diesem Thema geteilt wurde, rief Musk dazu auf, die „unverschämten falschen Einschätzungen“ zu stoppen. Das derzeitige System erlaube eine bessere Note für eine Ölgesellschaft, aber eine schlechte für Tesla, bemerkte er. Er bezeichnete das Ganze als „totale Spielerei mit dem System.“
Ja! Stoppt die unverschämten falschen ESG-Bewertungen, bei denen Tesla eine schlechte Note bekommt, aber ein Ölkonzern eine gute Note. Totales Spiel mit dem System!
— Elon Musk (@elonmusk) Mai 7, 2022
AnzeigeGratis PDF-Report zu Tesla sichern: Hier kostenlos herunterladen
Musk äußerte sich im April ähnlich, als er auf einen Tweet von Ark Invest Analyst Brett Winton antwortete.
Der Ausweg
Tesla schlug vor, die Unternehmen aufzufordern, reale Daten zu liefern und klarzustellen, wenn Schätzungen anstelle von realen Zahlen vorgelegt werden. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Schätzungen der Autohersteller über die Lebensdauer der Fahrzeuge und den Kraftstoffverbrauch dramatisch variieren und fast nie die realen Daten widerspiegeln.
Die Unternehmen haben oft Zugang zu diesen Daten, legen sie aber nicht offen, fügte der EV-Riese hinzu. „Wir brauchen ein System, das bewertet: Hat das Wachstum dieses Unternehmens einen positiven Einfluss auf die Welt?“ sagte Tesla. Diese Entwicklung von ESG muss von institutionellen Anlegern, Rating-Agenturen, öffentlichen Unternehmen und der allgemeinen Öffentlichkeit unterstützt werden, fügte das Unternehmen hinzu. Tesla schloss am Freitag mit einem Minus von 0,87% bei $865,65.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.