In vielen Städten gibt es bereits Ladesäulen für Elektroautos. Die Stellplätze sind zudem nur von E-Autos nutzbar und schaffen einen sinnvollen Anreiz, sich solche Autos zuzulegen. Mit dem Infrastrukturprojekt Ionity könnten die Schwierigkeiten beim Aufladens der E-Autos bald der Vergangenheit angehören. Ziel ist es, die Fahrzeuge innerhalb von wenigen Minuten für eine Reichweite von 400 Kilometer aufzuladen.
Aktuelle Einschätzungen zur Aktie: Tesla will bei Ionity mit dem Model 3 mitmachen!
Ionity wurde von den Autobauern Daimler, BMW, Ford und VW ins Leben gerufen. Bisher sind die Tesla-Modelle nicht mit der Ladestation kompatibel, dies soll sich nun aber ändern. Tesla plant die Kompatibilität für das Model 3 herzustellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Charttechnische Analyse der Aktie: Tesla-Kurs fällt zum Wochenstart!
Gestern ging es mit der Tesla-Aktie wieder in Richtung Süden. Im außerbörslichen Handel zeigt sich die Tesla-Aktie bisher stark. Charttechnisch dominiert aktuell noch das Verkaufssignal aus der Stochastik. Sollte die Abwärtsbewegung aber nur als vorübergehende Korrektur gedeutet werden, sind auch positive Impulse nach oben möglich. Eine abwärtsgerichtete Flagge ist zudem erkennbar.
Tesla kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.