Der von Elon Musk geführte Elektrofahrzeughersteller Tesla, Inc. (NASDAQ:TSLA) ruft insgesamt 127.785 importierte Model 3-Fahrzeuge in China zurück, so die Marktaufsicht des Landes, wie mehrfach berichtet wurde.
Die Fahrzeuge‘ hinteren Motorinverter-Leistungshalbleiterkomponenten mit Produktionsdaten zwischen dem 11. Januar 2019 und dem 25. Januar 2022 können laut CnEVPost geringfügige Fertigungsunterschiede aufweisen. Dies kann dazu führen, dass der hintere Wechselrichter nicht richtig funktioniert, nachdem das Fahrzeug eine Zeit lang in Betrieb war, was dazu führt, dass der Wechselrichter den Strom nicht richtig steuern kann.
Das Unternehmen wird Berichten zufolge die Motorsteuerungssoftware für die zurückgerufenen Fahrzeuge kostenlos über die OTA-Technologie (Remote Vehicle Upgrade) aktualisieren. Bei den 127.785 zurückgerufenen Fahrzeugen handelt es sich um 34.207 importierte Model 3-Fahrzeuge und rund 93.578 in China hergestellte Model 3-Fahrzeuge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Kursentwicklung: Die Tesla-Aktie wurde am Mittwoch vorbörslich um 1,17% höher gehandelt.
Tesla kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.