x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Tesla-Aktie: Die profitabelste Aktie für Leerverkäufer!

ORTEX schätzt, dass die Leerverkäufer von Tesla im vergangenen Monat Gewinne in Höhe von 2,37 Milliarden Dollar erzielten.

Auf einen Blick:
  • Weiterhin eine der profitabelsten Aktien
  • Tesla ist seit langem eine der am meisten geshorteten Aktien
  • Um 7,2 % gestiegen

Die Aktien von Tesla Inc (NASDAQ:TSLA) sind in den letzten fünf Tagen um 7,2 % gestiegen, aber Tesla ist weiterhin eine der profitabelsten Aktien auf dem Markt für Leerverkäufer.

Zum zweiten Monat in Folge die profitabelste Aktie 

ORTEX Analytics veröffentlichte diese Woche seinen monatlichen Short Interest Insights Report und stellte fest, dass Tesla im November den zweiten Monat in Folge die profitabelste Aktie am Markt für Leerverkäufer war.

Der Aktienkurs von Tesla ist seit Jahresbeginn 2023 um 51,7 % gesunken, und der Verkaufsdruck hat sich in den letzten zwei Monaten verstärkt, da die Anleger mögliche finanzielle Auswirkungen der chaotischen 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter durch Tesla-CEO Musk befürchten.

Musk selbst trug im November zum Verkaufsdruck bei Tesla bei, als er Tesla-Aktien im Wert von 4 Milliarden Dollar verkaufte, und eine anhaltende Verschlechterung des Twitter-Geschäfts könnte Musk dazu zwingen, weitere Tesla-Aktien abzustoßen.

Andere Leerverkaufsaktivitäten

Während Tesla für Leerverkäufer im November ein Selbstläufer war, mussten Leerverkäufer bei ihren Wetten gegen das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba Group Holding Ltd – ADR (NYSE:BABA) einen großen Verlust hinnehmen.

ORTEX berichtete, dass die Leerverkäufer von Alibaba im November Verluste in Höhe von 1,66 Milliarden Dollar hinnehmen mussten, nachdem der Tech-Gigant besser als erwartete Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt hatte.

Vor dem Jahresende meldete ORTEX, dass die Leerverkäufer zunehmend pessimistisch gegenüber dem Industriesektor geworden sind und ihr gesamtes Short-Interesse an diesem Sektor im November um 5,6 % erhöht haben. Gleichzeitig verringerte sich das aggregierte Leerverkaufsinteresse im Versorgungssektor im November um 8 %, was darauf hindeutet, dass die Leerverkäufer eine Nikolausrallye bei den Versorgungsaktien befürchten.

Tesla ist seit langem eine der am meisten geshorteten Aktien, und ORTEX berichtete im Oktober, dass Tesla im Jahr 2023 die profitabelste Aktie auf dem Markt für Leerverkäufer war. Die Gewinne seit Jahresbeginn waren für Tesla-Shorts wahrscheinlich besonders zufriedenstellend, da Musk die Leerverkäufer öffentlich verspottet und verhöhnt hat.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Alibaba
US01609W1027
79,60 EUR
-0,31 %

Mehr zum Thema

Alibaba-Aktie: +79 % – gibt’s hier Mega-Rendite?
Marco Schnepf | Fr

Alibaba-Aktie: +79 % – gibt’s hier Mega-Rendite?

Weitere Artikel

Do Alibaba-Aktie: Darin liegt die Hoffnung!Alexander Hirschler 163
Die trüben Konjunkturaussichten in China haben auch die Alibaba-Aktie in den letzten Wochen ausgebremst. Von Ende Oktober bis Ende Januar hatte der E-Commerce-Titel noch eine kräftige Kurserholung aufs Börsenparkett gezaubert und Kurszuwächse von mehr als 100 Prozent erzielt. Darin kam die Hoffnung zum Ausdruck, dass China nach der Rücknahme der Corona-Beschränkungen rasch auf den Wachstumspfad zurückkehren würde. Allerdings zeichnen die…
31.05. Alibaba-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 32666
Alibaba Group Holding hat Gerüchte über Entlassungen zurückgewiesen und angekündigt, in diesem Jahr 15.000 Mitarbeiter einstellen zu wollen. Die Neueinstellungen sollen sich auf die sechs Geschäftsbereiche verteilen, einschließlich der Anstellung von 3.000 Hochschulabsolventen. Diese Meldung erfolgt kurz nach Berichten über eine Stellenabbaumaßnahme in der Cloud-Sparte des Unternehmens. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Alibaba-Aktie jetzt…
Anzeige Alibaba: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8100
Wie wird sich Alibaba in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Alibaba-Analyse...
20.05. Alibaba-Aktie: Wochenrückblick KW20finanztrends.de 46
Alibaba beendet die Woche mit einem Minus von 1,56 % (Endpreis: 85,77 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Freitag, 19.05. 07:32 Alibaba-Aktie: Startet nun die nächste Kursoffensive? Die Alibaba-Aktie ist nach einer schwachen Kursentwicklung im April zuletzt wieder nach oben geklettert. Gute Q4-Zahlen könnten nun für einen weiteren Schub sorgen. Alibaba-Aktie klettert wieder…
19.05. Alibaba-Aktie: Startet nun die nächste Kursoffensive?Alexander Hirschler 319
Die Aktien der Alibaba Group sind nach einem kräftigen Anstieg im März im Monat April wieder deutlich gefallen. Anfang Mai kam es zum Rücklauf zur 80,00-Dollar-Marke und damit zum Ausgangspunkt des Anstiegs aus dem März. Belastet wurde der Aktienkurs auch durch einen teilweisen Ausstieg des japanischen Technologieinvestors SoftBank. SoftBank zieht sich immer weiter zurück Dieser besaß ursprünglich einmal mehr als…

Alibaba Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort