Was ist geschehen?
Tesla Inc (NASDAQ: TSLA) hat am Mittwoch zum dritten Mal in weniger als einem Monat die Preise für einige seiner Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten erhöht, da das Unternehmen mit Inflationsdruck und logistischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.
Tesla mit Sitz in Austin, Texas, hat die Preise für das Model 3 Performance und Long Range um $1.000 und $1.500 erhöht, wie die Website des Unternehmens zeigt.
Das Model 3 Performance und das Long Range liegen nun bei $55.990 und $62.990. Das von Elon Musk geführte Tesla hat den Preis für das Einsteigermodell 3 vorerst unverändert gelassen. Erst letzten Monat hat Tesla die Preise für die Model 3-Varianten um 2.000 bis 4.000 Dollar erhöht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Warum das wichtig ist
Tesla war der erste Hersteller von Elektrofahrzeugen, der im letzten Monat Preiserhöhungen ankündigte, da die Preise für Nickel und andere in Batterien verwendete Materialien in die Höhe schossen.
Musk hatte nach der ersten Preiserhöhung am 10. März gesagt, dass Tesla und SpaceX mit einem erheblichen Inflationsdruck bei Materialkosten und Logistik konfrontiert seien.
Kursentwicklung
Die Tesla-Aktie schloss am Mittwoch 4,2 % niedriger bei 1.045,76 $ pro Aktie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.