x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Tesla Aktie: Neuer Finanzvorstand – neues Glück

Tesla präsentiert nun einen neuen Finanzvorstand. Der Nachfolger des bisherigen Vorstands ist nach Meinung des CEO Elon Musk „unglaublich talentiert“. Ob dies eine Marketing-Aussage ist oder sich in steigenden Ergebnissen widerspiegeln wird, ist offen. Der Markt jedenfalls zeigte sich spendierfreudig und schickte die Aktie etwas nach oben. Nun hat die Aktie zumindest aus Sicht der Chartanalysten wieder einen Aufwärtstrend erreicht. Das sind positive Signale. Denn der Wert ist auf diese Weise deutlich stärker als in den ersten Jahreswochen.

Ob das Unternehmen auch im Jahr 2019 noch Gewinne schreiben wird, ist aus Sicht von wirtschaftlich orientierten Analysten offen. Dennoch ist die Aktie zumindest bei weitem nicht mehr so stark gefährdet, wie es diese Art der Analysten vor einem Jahr befürchtete.

Technisch orientierte Analysten meinen: „Neutral“

Aus Sicht der Techniker unter den Analysten haben die jüngsten Kurssprünge dazu geführt, dass der Wert wieder die neutrale Zone erreicht hat – jedenfalls knapp. Die 200-Tage-Linie verläuft noch 2 Euro über dem aktuellen Kurs. Dies ist zu vernachlässigen. Die relative Stärke ist vollständig „neutral“, das Momentum direkt auf Kurs Richtung Aufwärtstrendwechsel. Insofern ist die Börsenampel nun zumindest wieder „gelb“, nachdem sie „rot“ war.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Tesla
US88160R1014
190,62 EUR
1,58 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | Di

Tesla-Aktie: Auch ein E-Auto-Produzent, der übrig bleiben wird!

Weitere Artikel

Mo Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?Andreas Opitz 56621
Die kanadische Bank RBC hat ihre "Outperform"-Einstufung für Tesla beibehalten und das Kursziel auf 212 US-Dollar festgesetzt. Tesla plant, sein Ladesäulennetzwerk für Ford zu öffnen, um die Akzeptanz der Elektromobilität zu fördern und den Zugang zu staatlichen Fördermitteln zu erleichtern. Analyst Tom Narayan sieht darin einen wichtigen Schritt für Ford. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt,…
Fr Tesla: Vielversprechende Investitionsmöglichkeit mit neuen EntwicklungenPeter von Laufenberg 30
Tesla nutzt nun BYD-Blade-Batterien in der Berliner Gigafabrik für die Model Y Elektro-SUVs und senkt dadurch die Ladezeiten erheblich. Vorher war CATL der einzige Lieferant von Batterien für das Model Y in Europa. Doch seit Anfang Mai ist BYD als zweiter Zulieferer im Einsatz. Diese bedeutende Entwicklung hat das Interesse vieler auf sich gezogen und zeigt, dass Tesla stets bemüht…
Anzeige Tesla: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3220
Wie wird sich Tesla in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Tesla-Analyse...
18.05. Tesla: Toyota geschlagen!Jörg Mahnert 334
Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal habe ich den Verdacht, dass die E-Mobilität bei vielen privaten Investoren immer noch als „Randerscheinung“ wahrgenommen wird. Da muss ich sagen: Diese Zeiten sind vorbei! Um es noch klarer zu formulieren: Die „Musik“ im Automarkt spielt bei den E-Autos, nicht mehr bei den Verbrennern! [stock_price_chart] Das Model Y überflügelt den Toyota Rav4 und den Corolla…
15.05. Tesla-Aktie: Wo drückt der Schuh?Peter Wolf-Karnitschnig 222
Für die Tesla-Aktie läuft es seit einigen Wochen nicht mehr rund an der Börse. Nachdem der Titel des E-Autobauers von Anfang Januar bis Mitte Februar um 70 Prozent zulegen konnte, hat die Tesla-Aktie seitdem wieder gut 25 Prozent an Wert verloren. Was drückt auf den Kurs von Elon Musks E-Autohersteller? Drei Kursdrücker Es sind gleich mehrere Dinge: Zum Ersten ist…

Tesla Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort