Die Beziehung zwischen den beiden mächtigen Milliardären Bill Gates und Elon Musk war nie wirklich von Wertschätzung geprägt. Nun ist Musk endgültig die Hutschnur geplatzt.
Hintergrund: Offenbar hatte Bill Gates Leerverkäufe von Tesla-Aktien im Wert von einer halben Milliarde Dollar getätigt und damit auf fallende Kurse gesetzt.
Tesla-Chef verliert die Fassung
Für den Tesla-Chef ist das ein persönlicher Affront. Auf Twitter ließ Musk deshalb kürzlich jegliche Hemmungen fallen. Auf dem Kurznachrichtendienst veröffentlichte der Milliardär einen Tweet, in dem er ein Emoji eines dickbäuchigen Mannes einem Bild von Bill Gates gegenüberstellte und süffisant kommentierte: „Falls du schnell eine Erektion loswerden musst.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Musk ist auf Twitter für seine direkten Kommentare bekannt. Dass der Tesla-Chef nun aber eine solch obszöne Beleidigung veröffentlichte, dürfte selbst für ihn ein Novum gewesen sein.
Offenbar geleaktes Chatgespräch zwischen Musk und Gates
Dem Ausraster war offenbar ein Chatgespräch der beiden Milliardäre vorausgegangen, das von Gates initiiert gewesen sei. Der Microsoft-Gründer wollte demnach mit Musk über philanthropische Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sprechen. Musk aber soll das mit Verweis auf die Leerverkäufe seines Milliardärskollegen abgelehnt haben. Dieser bestätigte in dem Chatverlauf, der sich offenbar über den Twitter-Account „Whole Mars Catalog“ nachlesen lässt, dass er die Position bislang noch nicht geschlossen habe.
Musk wiederum betonte in dem Gespräch, dass er Gates‘ Engagement in Sachen Klimaschutz nicht ernst nehmen könne, solange dieser auf fallende Tesla-Kurse setze. Schließlich sei Tesla das Unternehmen, das am meisten tue, um das Klimaproblem zu lösen – so zumindest Musks Behauptung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.