Tesla Inc hat bei Gesprächen mit indischen Regierungsbeamten diese Woche erkundigt, wie es an inländischen Anreizen in Indien für Autoproduktion und Batterieherstellung teilnehmen könnte. Dies deutet auf Teslas anhaltendes Interesse an der Expansion auf den indischen Markt hin, was potenziell Auswirkungen auf den Aktienwert des Unternehmens haben könnte. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tesla überhaupt?
Tesla – Hersteller von Elektroautos und Batterien
Tesla, Inc. entwirft, entwickelt, produziert, vermietet und verkauft Elektrofahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme in den Vereinigten Staaten, China und international. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Automotive sowie Energieerzeugung und -speicherung. Das Segment Automotive bietet Elektrofahrzeuge an und vertreibt Kfz-Zulassungen sowie Fahrzeuge ohne Garantie, Gebrauchtwagen, Handelswaren und Kfz-Versicherungsdienstleistungen.
Dieses Segment bietet auch Limousinen und Geländewagen über den Direkt- und Gebrauchtwagenverkauf, ein Netzwerk von Tesla Superchargern und In-App-Upgrades, Kauffinanzierungs- und Leasingdienste, Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge über firmeneigene Servicestandorte und mobile Tesla-Servicetechniker sowie begrenzte Fahrzeuggarantien und erweiterte Servicepläne. Das Segment Energieerzeugung und -speicherung befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung, der Installation, dem Verkauf und der Vermietung von Produkten zur Erzeugung von Solarenergie und zur Energiespeicherung sowie damit verbundenen Dienstleistungen für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden und Versorgungsunternehmen über seine Website, Geschäfte und Galerien sowie über ein Netzwerk von Vertriebspartnern; außerdem bietet das Unternehmen seinen Kunden Service und Reparaturen für Energieprodukte, auch im Rahmen der Garantie, sowie verschiedene Finanzierungsoptionen für seine Solarkunden. Das Unternehmen war früher als Tesla Motors, Inc. bekannt und änderte im Februar 2017 seinen Namen in Tesla, Inc. Tesla, Inc. wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas.
Wertpapier: Tesla-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.tesla.com
ISIN: US88160R1014

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Mit den großen Fischen wie State Street oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Tesla-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 217.857.401 | 6,87% |
BlackRock Inc | 177.731.918 | 5,61% |
State Street Corporation | 98.998.366 | 3,12% |
Geode Capital Management, LLC | 49.109.751 | 1,55% |
Capital World Investors | 48.431.324 | 1,53% |
FMR Inc | 32.082.159 | 1,01% |
NORGES BANK | 28.085.245 | 0,89% |
Northern Trust Corp | 26.726.286 | 0,84% |
Baillie Gifford & Co Limited. | 26.054.483 | 0,82% |
JPMorgan Chase & Co | 25.541.796 | 0,81% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Tesla aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Tesla-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 24,40 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 11,42 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,23 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,89 %
- KUV < 10 KUV = 6,65
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 43,30 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 72,02
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Tesla-Aktie?
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Tesla . Insgesamt sind derzeit immerhin 39 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Tesla-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 6 ) und Strong Buy ( 12 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 3 ) sowie Strong Sell ( 2 ).
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 16 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 164,97 Dollar gesehen. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Tesla-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Tesla günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 357,67 € und 52‑Wochenhoch: 312,55 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,84 € sowie 52‑Wochentief: 101,28 € zu finden. Derzeit handelt die Tesla-Aktie bei 162,26 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Tesla-Aktie