Bereits seit 2020 wirbt die größte Volkswirtschaft Südostasiens um Tesla. Hier keimen derzeit wieder Gespräche auf, für Investitionen in die Batterie- und Autoproduktion. Der Präsident hat bereits zweimal mit dem Tesla-Chef Elon Musk gesprochen. Es tut sich ein tüchtiger Investitionsgrund auf. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tesla überhaupt?
Tesla – Hersteller von Elektroautos und Batterien
Tesla, Inc. entwirft, entwickelt, fertigt, vermietet und verkauft Elektrofahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme in den Vereinigten Staaten, China und international. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Automotive sowie Energieerzeugung und -speicherung. Das Segment Automotive bietet Elektrofahrzeuge an und vertreibt Emissionszertifikate für Kraftfahrzeuge.
Es bietet Limousinen und Geländewagen über den Direkt- und Gebrauchtwagenverkauf, ein Netzwerk von Tesla Superchargern und In-App-Upgrades sowie Kauffinanzierungs- und Leasingdienstleistungen an. Dieses Segment ist auch in die Bereitstellung von Nicht-Garantie-Kundendienstleistungen für Fahrzeuge, den Verkauf von Gebrauchtwagen, Einzelhandelswaren und Fahrzeugversicherungen sowie den Verkauf von Produkten an Drittkunden involviert; Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge durch seine firmeneigenen Servicestandorte und mobile Tesla-Servicetechniker; und Fahrzeuggarantien und erweiterte Servicepläne. Das Segment Energieerzeugung und -speicherung befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung, der Installation, dem Verkauf und der Vermietung von Produkten zur Erzeugung von Solarenergie und zur Energiespeicherung sowie den damit verbundenen Dienstleistungen für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden und Versorgungsunternehmen über seine Website, Geschäfte und Galerien sowie über ein Netzwerk von Vertriebspartnern.
Dieses Segment bietet auch Service und Reparaturen für seine Energieproduktkunden an, auch im Rahmen der Garantie, sowie verschiedene Finanzierungsoptionen für seine Solarkunden. Das Unternehmen war früher als Tesla Motors, Inc. bekannt und änderte im Februar 2017 seinen Namen in Tesla, Inc. Tesla, Inc. wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas.
Wertpapier: Tesla-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.tesla.com
ISIN: US88160R1014

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Mit den großen Fischen wie State Street oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Tesla-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 213.024.517 | 6,75% |
BlackRock Inc | 171.860.959 | 5,44% |
State Street Corporation | 99.647.239 | 3,16% |
Capital World Investors | 90.161.776 | 2,86% |
Geode Capital Management, LLC | 47.495.728 | 1,50% |
T. Rowe Price Associates, Inc. | 46.956.884 | 1,49% |
FMR Inc | 38.428.902 | 1,22% |
Jennison Associates LLC | 29.557.607 | 0,94% |
Baillie Gifford & Co Limited. | 27.876.833 | 0,88% |
Northern Trust Corp | 26.602.278 | 0,84% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Tesla aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Tesla-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 37,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 16,43 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 8,25 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,88 %
- KUV < 10 KUV = 6,65
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 45,21 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 82,64
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Tesla-Aktie?
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Tesla . Insgesamt sind derzeit immerhin 34 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Tesla-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 7 ) und Strong Buy ( 13 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 3 ) sowie Strong Sell ( 1 ).
Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 10 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 194,14 Dollar gesehen. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Tesla-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Tesla-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 357,67 € und 52‑Wochenhoch: 342,80 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,84 € sowie 52‑Wochentief: 101,28 € zu finden. Derzeit handelt die Tesla-Aktie bei 159,24 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Tesla-Aktie