Der Start in 2022 war bisher eher holprig für die Tesla-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 11,30 Prozent hinabgepurzelt. In den vergangenen fünf Tagen hat der Kurs weiter abgebaut: Insgesamt machte der Titel in der Woche ein Minus von 5,85 Prozent. Bis 16:55 Uhr mitteleuropäischer Zeit büßte das Tesla-Papier im Tagesverlauf ebenfalls 6,78 Prozent ein und notierte somit bei 874,14 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der Nasdaq in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 30,1 Millionen-Anteile – 3 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Tesla-Aktien handelten die Anleger zuletzt am 09.11: Das Volumen betrug an jenem Tag 177 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Fair bewertet!
Dass die Tesla-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich unter dem GD20 (-20,83 %) und GD50 (-20,48 %) sowie dem GD 100 (-11,11 %). Der Relative-Stärke-Index für die vergangenen 14 Tage (37,09) lässt jedoch darauf schließen, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen als „überverkauft“ einzustufen ist.
Entsprechend sehen die großen Investmentbanken bei der Tesla-Aktie Luft nach oben: 955,75 $ ist das mittlere Kursziel von 35 Analysten, deren Schätzungen zwischen 250,00 und 1 580,00 $ liegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen elf der Experten, „Aufstocken“ vier, „Halten“ elf, „Reduzieren“ sechs und „Verkaufen“ drei. Durchschnittlich kommt der Titel auf einer Skala von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ damit auf einen mittelmäßigen Wert von 6.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.