Elon Musk, CEO von Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA), versucht, Zweifel an seinen Kampfsportfähigkeiten auszuräumen und zu klären, ob er es wirklich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Einzelkampf aufnehmen kann.
Was geschah:
Als Antwort auf einen Tweet des CEO der Kryptowährungsbörse Binance, Changpeng Zhao, von vor einer Woche, teilte Musk ein altes Foto, auf dem er gegen einen Sumo-Ringer antritt.
Der Tech-Milliardär, der 78,6 Millionen Follower auf Twitter hat, fügte hinzu, dass er am Ende acht Jahre lang „mega Rückenschmerzen“ hatte, obwohl es ihm gelang, den Ringer zu werfen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Es ist mir gelungen, ihn zu werfen, aber das hat mich eine Zertrümmerung meiner c5-c6-Bandscheibe und 8 Jahre mega Rückenschmerzen gekostet! Endlich geheilt mit c5-c6 Bandscheibenfusion.
– Elon Musk (@elonmusk) March 21, 2022
Warum es wichtig ist:
Der 50-jährige Musk hatte Putin letzte Woche zu einem „Einzelkampf“ herausgefordert und gesagt, dass der Gewinner die Ukraine bekommen würde. Seine Herausforderung – die nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine erfolgte – weckte großes Interesse an den Kampfkünsten der beiden Männer.
Gratis PDF-Report zu Tesla sichern: Hier kostenlos herunterladen
Musk hatte in einer Folge des Podcasts Joe Rogan Experience gesagt, er habe Kyokushin-Karate, Taekwondo, Judo und „kurz brasilianisches Jiu-Jitsu“ trainiert, wie das Black Belt Magazine berichtet.
Der 69-jährige Putin hat den schwarzen Gürtel im Judo und übte sich als Kind in der russischen Kampfsportart Sambo. Er ist auch Mitautor des Buches „Judo: Geschichte, Theorie, Praxis“.
Allerdings hat der Internationale Judoverband Ende Februar Putins Status als Ehrenpräsident und Botschafter aufgrund des russischen Einmarsches in der Ukraine ausgesetzt. Der Welt-Taekwondo-Verband teilte im vergangenen Monat mit, er habe beschlossen, Putin den im November 2013 verliehenen schwarzen Gürtel des neunten Dan zu entziehen.
Kursentwicklung: Tesla-Aktien schlossen am Freitag im regulären Handel um 3,9 % höher bei 905,39 $ und stiegen nachbörslich um weitere 0,2 % auf 907,60 $.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.