Tesla Inc. (NASDAQ:TSLA) erfreut sich eines enormen Wachstums: Die Auslieferungen im vierten Quartal haben einen neuen Rekord aufgestellt und die Schätzungen der Wall Street weit übertroffen. Angesichts des Wachstums des Unternehmens setzt ein Tesla-Modell nicht nur im Bereich der Elektroautos, sondern in der gesamten Autoindustrie einen neuen Rekord.
Das ist passiert
Wie Tesmanian mitteilte, war das Tesla Model 3 das meistverkaufte Fahrzeug in der Schweiz im Jahr 2021. Normalerweise wird dieser Titel mit dem Titel des meistverkauften Elektrofahrzeugs verbunden, aber dieses Mal hat das Model 3 jedes andere Fahrzeug in der Schweiz, ob Benzin- oder Elektroauto, übertroffen. Die Auszeichnung kommt trotz des immer noch relativ hohen Preises des Model 3 zustande, insbesondere im Vergleich zu günstigen gasbetriebenen Autos. Aber während ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (ICE) in der Anschaffung weniger kosten mag, können die teureren Kraftstoff- und Wartungskosten selbst ein teures Elektroauto sparsam erscheinen lassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Deshalb ist es wichtig
Wenn Tesla in absehbarer Zeit sein mysteriöses 25.000-Dollar-Fahrzeug auf den Markt bringt und die Produktion hochfährt, wie es mit dem Model 3 und dem Model Y geschehen ist, könnte dies der endgültige Sargnagel für ICE-Fahrzeuge sein.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.