Seit Jahren schon liefert sich Tesla-Boss Elon Musk ein hitziges Gefecht mit Leerverkäufern. Jene Short-Seller glauben nicht an die ambitionierten Wachstumsvisionen des Milliardärs und wetten gegen die Tesla-Aktie.
Jetzt geht der langjährige Konflikt zwischen Optimismus und Pessimismus offenbar in eine neue Runde. Wie aus Dokumenten der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, hatte der prominente Hedgefonds-Manager Michael Burry Ende des ersten Quartals Verkaufsoptionen (sogenannte Put-Optionen) auf rund 800.000 Tesla-Aktien in seinem Portfolio. Das entspricht einem Wert von 500 Mio. Dollar. Burry wettet also eine halbe Milliarde Dollar gegen Tesla.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Zumindest die bisherige Aktienentwicklung im Jahr 2021 gibt der Hedgefonds-Legende recht. Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie 36 Prozent an Wert eingebüßt, nachdem das Papier 2020 massiv angestiegen war.
Doch Burry sieht offenbar auch langfristig wenig Potenzial für den kalifornischen E-Autobauer. In einem inzwischen gelöschten Tweet monierte der berühmte Finanzinvestor die Profitabilität des Konzerns. Genauer gesagt: das Geschäft mit den CO2-Zertifikaten.
Tesla-Aktie: Geschäft mit CO2-Zertifikaten nicht nachhaltig
Im Rahmen des Emissionsrechtehandels verkauft Tesla diese Zertifikate an andere Autobauer, die damit ihre Klimabilanz aufpolieren können. Allein im Jahr 2020 betrug der Anteil des Verkaufs solcher Zertifikate am Tesla-Konzerngewinn rund 1,6 Milliarden Dollar. Ohne dieses Geschäft hätte der E-Autobauer vermutlich unterm Strich Verluste eingefahren.
Gratis PDF-Report zu Tesla sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das Problem: Diese Geldquelle könnte schon bald versiegen. Denn sämtliche großen Autokonzerne forcieren derzeit eigene massive Elektro-Offensiven. Früher oder später werden die Hersteller dann nicht mehr auf die Zertifikate von Tesla angewiesen sein, um staatliche Restriktionen zu umgehen.
Tesla muss also alle Hebel in Bewegung setzen, um das eigentliche Geschäft, nämlich den Verkauf der Autos, profitabler zu machen. Musk hatte hierzu angekündigt, dass man zum Beispiel das Rohstoffgemisch in den Batterien ändern werde, um die Kosten zu reduzieren.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.