Tesla konnte an den US-Märkten am Mittwoch zunächst etwas aufsatteln. Es ging indes nur um einen Bruchteil nach oben. Die Aktie befindet sich aus jeder Sichtweise in einem klaren Abwärtstrend. Charttechnisch orientierte Analysten sind der Meinung, es gäbe kaum eine Chance auf eine nahe Erholung. Dafür müsste der Wert mindestens 290 Dollar erreichen und also noch gut 8 % aufsatteln. Dann erst käme der Wert auf den Prüfstand. Nach einem Abwärtsmarsch von 12,5 % in einem Monat und insgesamt fast 20 % in drei Monaten hat sich die Hoffnung auf eine schnelle Wende jedoch ohnehin weitgehend verflüchtigt.
Wirtschaftlich gab es zuletzt erhebliche Zweifel an der langfristigen Produktivität von Tesla. Misstrauen begleitet den Wert zwar fast schon traditionell, aber die Börsen haben nach der Präsentation des neuen „Model Y“ den Daumen gesenkt. Die Hoffnung ist offenbar nicht allzu groß.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Technische Analysten senken den Daumen
Auch die technischen Analysten haben schon seit längerer Zeit weitgehend aufgegeben. In jeder Hinsicht befindet sich der Titel im Abwärtstrend. Die Aktie hat einen Rückstand von etwa 20 % gegenüber dem GD200 realisiert. Da auch die anderen Signale rot sind, bleibt das Urteil klar: Es geht abwärts.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.