x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Tesla-Aktie: Bullen freuen sich!

Tesla erholt sich nach den Q4-Ergebnissen. Dieser Artikel war alles, was die Bullen hören wollten", sagt ein Analyst.

Auf einen Blick:
  • Analystenschätzungen übertroffen.
  • Euphorische Bullen.
  • Risiken für Tesla in China und Europa.

Der Elektroauto-Riese Tesla Inc (NASDAQ:TSLA) hat im vierten Quartal die Schätzungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie übertroffen. Hier’s, was die Straße hat, Donnerstag über den vierteljährlichen Druck zu sagen.

Die Tesla-Analysten

  • Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi hat ein Underperform-Rating und ein Kursziel von $150
  • Oppenheimer-Analyst Colin Rush stuft mit Perform ein und hat kein Kursziel.
  • Guggenheim-Analyst Ronald Jewsikow stuft mit Sell ein und hat ein Kursziel von $89
  • Piper Sandler-Analyst Alexander Potter stuft die Aktie mit „Overweight“ und einem Kursziel von $300 ein.

Euphorische Bullen

Während der Ergebnisbericht für das vierte Quartal die Schätzungen übertraf, sagte Sacconaghi, dass sowohl für Bullen als auch für Bären etwas in dem Bericht und den Kommentaren zu finden sei.

“Musk’s Ankündigung, dass die Bestellungen im letzten Jahr das Zweifache der Produktion ausmachten, während die Preise gesenkt wurden, und dass Tesla im Laufe der Zeit eine Zellproduktion von 1000+ GW anstrebe (was 14 Millionen Autos entspricht), war alles, was Bullen hören mussten,” Sacconaghi.

Bruttomargen der Automobilindustrie viel schlechter als erwartet

Während der Bericht viele Anzeichen für zukünftiges Wachstum bot, hob Sacconaghi die Margen als besorgniserregend hervor. “Die Bruttomargen der Automobilindustrie waren viel schlechter als erwartet. Vor allem waren diese Margen vor dem Einsetzen der echten Preissenkungen Anfang dieses Monats.

Der Analyst sieht das Potenzial, dass die Margen in einigen Quartalen im Jahr 2023 die 20%-Marke überschreiten könnten. “Es ist unklar, ob die Konsenszahlen ausreichend zurückgesetzt werden und ob Tesla im Laufe des Jahres noch mit Nachfrageproblemen kämpfen könnte. Die jüngsten Nachfrageprobleme werfen auch die Frage auf, ob die langfristigen Prognosen für den Marktanteil und die Margen von Tesla zu hoch sind.“

Bullen und Bären können sich freuen

Rusch fand im Ergebnisbericht und in der Telefonkonferenz auch Punkte, die sowohl Bullen als auch Bären gefielen. “Wir erwarten, dass die Bullen auf Zahlen hinweisen, die die Talsohle durchschritten haben, auf Preisrückgänge, die die Nachfrage ankurbeln, auf die strukturellen Kostenvorteile von TSLA, auf das Potenzial für eine operative Hebelwirkung und auf die Verbesserung der FSD-Performance,” sagte Rusch.

Der Analyst sagte, dass Bären auf Rezessionssorgen hinweisen können, die sich auf Neuwagenkäufe und einen verstärkten Wettbewerb auf dem Elektrofahrzeugmarkt auswirken könnten. Der Analyst sieht auch Unsicherheit über Twitter’s Finanzen als Teil des Bären case.

“Während wir vorwegnehmen, daß Aktien höher in das company&rsquo handeln werden;s 1. März Analystentag, da Baisse-Szenarien nicht scheinen, heraus zu spielen, wir fortfahren, einen unruhigen Anfang zum Jahr zu erwarten und bleiben auf der Seitenlinie.”

Jewsikow sagte, dass die Ergebnisse des vierten Quartals von Tesla “weich,” waren, wobei die Bruttomargen unter den Schätzungen der Analysten lagen und ein niedrigerer Steuersatz dazu beitrug, dass die Ergebnisse übertroffen wurden.

“Die Kommentare zu den Aufträgen waren ermutigend, wenn auch keine Überraschung, aber die Wartezeiten bleiben auf einem Tiefpunkt und die kurzfristige Schaffung von Nachfrage durch beträchtliche Preissenkungen muss vor dem Hintergrund eines zunehmenden Angebots aufrechterhalten werden,” sagte Jewsikow.

Der Analyst sagte, er war überrascht, dass die Tesla-Aktien am Mittwoch nachbörslich anzogen, da die Analysten wahrscheinlich die Bruttomargen korrigieren werden. “Wir glauben, dass die Bullen die Kommentare zu den Bestellungen so interpretieren werden, dass TSLA die Prognose von 1,8 Millionen Auslieferungen zu den aktuellen Preisen weltweit weitgehend aufgibt, aber wir halten dies für einen Irrtum, da das Angebot weiter ansteigt und der Nachfragesog durch die Preissenkungen nachlässt.”

Risiken für Tesla sieht der Analyst auch in China und Europa

Potter bezeichnete das Jahr 2022 als ein schwieriges Jahr für Tesla, sagte aber, dass dies auf unangebrachte Sorgen der Investoren über Rückstände und Preissenkungen zurückzuführen sein könnte.

“Wir glauben weiterhin, dass Tesla’s schrumpfender Auftragsbestand in erster Linie auf das Unternehmen’s schnell ansteigende Produktionsrate sowie auf den ausgereizten Marktanteil in Niedrigvolumen- und Hochpreissegmenten zurückzuführen ist,” sagte Potter.

Der Analyst sagte, dass Tesla in der Lage sein könnte, 2 Millionen Einheiten im Jahr 2023 herzustellen und zu verkaufen, was über der Prognose des Unternehmens von 1,8 Millionen Einheiten liegt.

Potter verweist auch auf den Analystentag am 1. März als Katalysator für das Unternehmen, bei dem neue Wachstumshebel angeteasert werden sollen. “Wir empfehlen nach wie vor dringend, die Aktie zu besitzen.”

TSLA Kursentwicklung: Tesla-Aktien wurden am Donnerstagmorgen um 8,95% höher bei $157,35 gehandelt.

Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Tesla
US88160R1014
179,00 EUR
1,21 %

Mehr zum Thema

Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?
Andreas Opitz | So

Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?

Weitere Artikel

Fr Kursstabilisierung bei Tesla-Aktie!Peter von Laufenberg 64
Die Tesla-Aktien bleiben stabil und schwanken derzeit um die 200 US-Dollar-Marke. Es ist jedoch eine Herausforderung, diese Hürde zu überwinden, da dieser Kursbereich in den Jahren 2021 und 2022 eine wichtige Rolle spielte. Trotzdem sollte man die insgesamt negative Tendenz nicht ignorieren. Um die Erholung nicht zu gefährden, ist es wichtig, dass das kürzlich erreichte Tief von 164 US-Dollar nicht…
Do Tesla-Aktie: Zwischen den Stühlen!Stefan Salomon 70
Starke Kursgewinne in der Tesla-Aktie noch im Januar 2023 – anschließend folgte eine Konsolidierung im Februar. Aktuell zeigt sich die Tesla-Aktie wiederum leicht erholt mit einem Test der runden Marke von 200 US-Dollar. Damit bestünde natürlich die Chance, dass die Konsolidierung ein Ende findet und der Wert das bisherige Jahreshoch testet oder gar knackt. Dies wäre ein positives Szenario –…
Anzeige Tesla: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6989
Wie wird sich Tesla in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Tesla-Analyse...
19.03. Tesla-Aktie: Jetzt steigen die Chancen wieder!Alexander Hirschler 56
Nach deutlichen Zugewinnen und einer Kursverdopplung von Anfang Januar bis Anfang Februar ist die Tesla-Aktie in den letzten Wochen wieder etwas zurückgekommen. Schnäppchenjäger hatten zu Jahresbeginn das deutlich reduzierte Kursniveau im Bereich der 100,00-Dollar-Marke zu Einstiegen genutzt. Fortan ging es für die Aktie kräftig nach oben. Sie profitierte dabei von einer guten Nachrichtenlage und dem Erholungstrend an den Märkten. Im…
17.03. Tesla-Aktie: Neue Studie – wer ist der typische Tesla-Fahrer?Marco Schnepf 100
Der Elektroautobauer Tesla hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Siegeszug hingelegt. Aber wer genau ist denn nun verantwortlich für diese Erfolgsstory? Kurzum: Es sind natürlich die Kunden. Das Marketinginstitut Hedges & Company hat nun eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigt, welche Personengruppe in den USA von den Stromern aus dem Hause Tesla besonders begeistert ist – bzw. sich diese…

Tesla Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort