Eigentlich haben Tesla und Twitter nur wenig gemein. Dennoch werden die beiden Unternehmen derzeit gerne in einem Atemzug genannt, da sie sich künftig sehr wahrscheinlich den gleichen Chef teilen werden. Das hat schon jetzt Auswirkungen an der Börse. Durch einen großen Verkauf von Tesla-Anteilen zur Finanzierung der Twitter-Übernahme segelte der Kurs von Tesla jüngst spürbar in die Tiefe.
Elon Musks Kauf von Twitter wird recht unterschiedlich bewertet. Einige sehen große Chancen für den Kurznachrichtendienst. Die meisten Beobachter rechnen aber mit negativen Folgen für Tesla. Auch das „Handelsblatt“ warnt in einem aktuellen Kommentar vor möglichen Risiken.
Keine einfache Aufgabe
Die könnten vor allem dadurch entstehen, dass Musk schlicht und ergreifend die Zeit dafür fehlen könnte, sich in Zukunft noch gebührend um den Elektroautohersteller kümmern zu können. Denn auch als Privatunternehmen wird die Leitung von Twitter eine anspruchsvolle Aufgabe sein, bei der nicht zuletzt die Politik ein großes Thema sein wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
„Nebenbei“ muss sich Musk auch noch um sein Herzensprojekt Space X kümmern und bei gleich drei Unternehmen unter seinen Fittichen ist der Verdacht nicht allzu weit hergeholt, dass irgendetwas früher oder später vernachlässigt werden könnte. Viele befürchten, dass Tesla nun unter die Räder geraten könnte.
Die Tesla-Aktie steht auf wackeligen Beinen
Das verstärkt die Unsicherheit bei der Tesla-Aktie, deren astronomische Kurserhöhungen der letzten Jahren zu nicht unwesentlichen Teilen auf einem Vertrauensvorschuss der Börsianer aufgebaut wurde. Sollte dieser ins Bröckeln kommen, so könnte es auch mit den Aktienkursen rasant in die Tiefe gehen.
Denn dass der Konzern rein fundamental eine Bewertung von aktuell noch 900 Milliarden US-Dollar kaum rechtfertigen kann, daran besteht eigentlich kaum ein Zweifel. Die Marktkapitalisierung spiegelt vor allem das wider, was die Anleger sich für die kommenden Jahre erwarten. Schon kleine Fehltritte könnten dafür sorgen, dass die Erwartungen noch einmal überdacht werden und das Risiko für die Tesla-Aktie hat sich jetzt ohne jeden Zweifel deutlich erhöht. Doch vielleicht wird Musk seine Zweifler auch wieder mal eines Besseren belehren.
Sollten Tesla Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.