Tesla-Aktie: 3 essenzielle Faktoren!

Tesla plant neues Aktienoptionsprogramm für Elon Musk, während verbesserte Lieferketten die Produktion von Cybercab und Semi beschleunigen. Das Model Y kämpft jedoch mit Absatzproblemen.

Auf einen Blick:
  • Neues Vergütungspaket für Elon Musk in Arbeit
  • Lieferketten-Entspannung ermöglicht Produktionsstart
  • Model Y mit Absatzschwierigkeiten
  • Kursgewinn von 20 Prozent in fünf Tagen

Der Vorstand bastelt an einem zweiten „Milliarden-Paket“. Nachdem ein Delaware-Richter das 2018 verabschiedete 56-Milliarden-US-Dollar-Vergütungs­paket kassiert hat, arbeitet Teslas Management an einem Nachfolgerprogramm. Ein Sonderausschuss unter Aufsicht von Robyn Denholm und Direktorin Kathleen Wilson-Thompson prüft Aktienoptionen, die stärker an Robotaxi- und KI-Fortschritte gekoppelt sein sollen.

Investoren fürchten Verwässerung, unterstützen aber einen Deal, der Elon Musk langfristig bindet – niemand will den Chef abwandern sehen, während der Absatz schwächelt. Die Tesla-Aktie zeigt sich entsprechend wieder freundlicher, denn in den vergangenen 5 Handelstagen steht ein Gewinn in Höhe von 20 Prozent auf der Kurstafel.

Tesla Aktie Chart

Lieferketten tauen auf – Cybercab und Semi rücken näher!

Der (aktuelle) Zollfrieden zwischen Washington und Peking erlaubt Tesla ab Ende Mai wieder, Schlüsselkomponenten aus China in die USA zu verschiffen. Damit kann in Texas und Nevada im Oktober die Vorserien­fertigung von Cybercab und Semi beginnen; die Serienproduktion ist für 2026 geplant.

Das Timing bleibt jedoch weiterhin heikel, weil Präsident Trumps Handelspolitik unberechenbar bleibt – doch für die Kalkulation der Analysten ist das Einlenken beider Regierungen ein spürbarer Risiko­faktor weniger. Diese Wirkung lässt sich in den jüngsten Kurstendenzen ablesen.

Model-Y-Erneuerung: Verkaufsstart mit Sand im Getriebe!

Doch die Probleme bleiben bestehen. Ausgerechnet das überarbeitete Modell Y, Teslas Bestseller, läuft nicht rund. Nur Wochen nach Marktstart lockt Tesla weltweit mit 0-Prozent-Finanzierung und sofortiger Verfügbarkeit – ein untypisches Signal für ein „neues“ Modell.

Reuters meldet sinkende Zulassungen in Europa und China; Analysten sehen darin einen Mix aus harter Konkurrenz und politischer Polarisierung rund um Elon Musk. Kurzfristig kostet die Rabattschlacht Marge, langfristig hängt wahrscheinlich alles davon ab, ob Robotaxi-Phantasie und Semi-Ramp-up die Nachfrageflaute überstrahlen können.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x