Teradyne: Übersicht über die RSI-Signale
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Teradyne liegt bei 48,83, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Teradyne bewegt sich bei 67,18. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Das Chartbild von Teradyne in der Analyse
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Teradyne derzeit ein „Sell“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 131,38 USD, womit der Kurs der Aktie (117,33 USD) um -10,69 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Sell“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 148,13 USD. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -20,79 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Sell“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?
Welche Kurssignale sendet das Sentiment?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Teradyne für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Teradyne für diesen Faktor die Einschätzung „Sell“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Positiven auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Buy“-Einstufung. Damit ist Teradyne insgesamt ein „Buy“-Wert.
Die Analysten sind positiv gestimmt
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Teradyne 10 mal die Einschätzung buy, 2 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. In Reports jüngeren Datums kommen die Analysten im Schnitt zur gleichen Beurteilung – unterm Strich ist das Rating für das Teradyne-Wertpapier aus dem letzten Monat „Buy“ (8 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 117,33 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 41,98 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 166,58 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Teradyne-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Teradyne jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Teradyne-Analyse.