Nachdem bereits 2021 ein schwaches Jahr für die Tencent-Aktie war, erweist sich 2023 als Horrorjahr für den chinesischen Internetkonzern. Seit Jahresbeginn ist die Tencent-Aktie mit über 30 Prozent im Minus. Und es war bereits deutlich schlimmer. Ende Oktober fiel die Aktie auf ein neues Fünfjahrestief. Seitdem konnte sich die Tencent-Aktie jedoch um gut 30 Prozent erholen. Darf man schon von einer Trendwende sprechen oder ist es nur eine technische Gegenbewegung?
Eine Reihe guter Nachrichten
Schwer zu sagen. Die letzte Woche vorgestellten Quartalszahlen hinterließen einen gemischten Eindruck. Der Umsatz in Höhe von 140,1 Milliarden Yuan lag sowohl um 1,6 Prozent unter dem Vorjahreswert also auch leicht unter den durchschnittlichen Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich konnte Tencent jedoch überzeugen. Der operative Gewinn und der Überschuss lagen über den Schätzungen.
Nettogewinn je Quartal von Tencent
Zudem gibt es eine Reihe guter Nachrichten vom Tencent-Management. Der Konzern kündigte an, seine 958 Millionen Aktien an Meituan (eine Website für Gruppenrabatte) an seine Aktionäre auszuschütten. Darüber hinaus ist das Tencent-Management zuversichtlich, demnächst wieder Genehmigungen in China für die Veröffentlichung großer Spiele zu erhalten.
Die Lage ist schwer einschätzbar
Wie gut sich Tencent in den kommenden Monaten schlagen wird, ist in Anbetracht der sehr unsicheren wirtschaftlichen Lage in China kaum abschätzbar. Die sich ständig wiederholenden Covid-Lockdowns in Metropolregionen des Landes wirken sich negativ auf die Wirtschaftsleistung und die Konsumstimmung aus. Zwar ist die Tencent-Aktie mit einem aktuellen Kurs-Gewinnverhältnis von ca. 13 recht günstig bewertet, doch ein Kauf drängt sich nicht unbedingt auf.