Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn um 28,5% auf 13,4 RMB je Aktie. Der Konzern hat gelernt, mit dem ständigen Druck der chinesischen Regierung umzugehen und sein Geschäftsmodell flexibel anzupassen. Dabei bedient Tencent gleich 3 wichtige Wachstumsmärkte aus digitalen Finanzdienstleistungen, sozialen Medien und Computer- Spielen.
Oder anders ausgedrückt: Was in den USA PayPal, Meta Platforms und Electronic Arts ist, bündelt Tencent in einer Holding- Struktur. Konkurrenten gibt es praktisch nicht, denn die chinesische Regierung blockiert weitestgehend ausländische Dienstleistungen. Dabei wächst der Heimatmarkt mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten, und Tencent exportiert seine Geschäftsmodelle weltweit. Damit lässt sich auch die komplexe Holdingstruktur des Konzerns begründen, denn einige Produkte können nicht oder nur eingeschränkt im Heimatland angeboten werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tencent?
Im besonderen Fokus der Regierung steht der Gaming- Bereich, der durch Vorgaben der Regierung vor allem für Minderjährige erheblich eingeschränkt wurde. Aber auch die Bezahlsysteme stehen immer wieder in der Kritik. Tencent hat seine Geschäftsmodelle den neuen Regulierungen angepasst und ist jetzt bereit für weitere Rekorde. Das internationale Geschäft wird ohne Einschränkungen betrieben. Wegen der schlechten Presse über chinesische Aktien ist Tencent günstig bewertet.
Sollten Tencent Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Tencent jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tencent-Analyse.