Der Templeton Growth Funds ist ein ETF, der schon seit vielen Jahren an den Börsen für Furore sorgt. Der Fonds bemisst sich am MSCI World und investiert damit weltweit in Aktien. Aktuell ist der Fonds relativ nahe an seinem Allzeithoch 18,20 vom 23. Januar 2018 und damit letztlich in guter Verfassung. Charttechnisch jedoch ist der kurzfristige Aufwärtstrend gebremst.
Die Kostenstruktur
Der Fonds könnte über die Fondsgesellschaft erworben werden. Bei einem Ausgabeaufschlag von 5,25 % ist dies jedoch relativ teuer. Als ETF ist er auch an den Börsen handelbar und erzeugt dabei einen Unterschied zwischen An- und Verkaufskursen in Höhe von 0,77 %. Dieser „Spread“ ist gering. Bei einer Verwaltungsgebühr von 1 % ist der Fonds für einen Fonds dieser Gewichtsklasse vergleichsweise günstig.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Templeton Growth (Euro) Fund A?
Die Aussichten
Aus technischer Sicht notiert der Fonds nahe an den Trendsignalen wie dem GD200 und dem GD100. Diese lassen zwischen Auf- und Abwärtstrends unterscheiden. Insofern liegt ein neutrales Signal vor, das mindestens so gut ist wie das des Gesamtmarktes. Das gilt als gut und „sicher“. Wir beobachten weiter.
Templeton Growth (Euro) Fund A kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Templeton Growth (Euro) Fund A jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Templeton Growth (Euro) Fund A-Analyse.
Templeton Growth (Euro) Fund A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...