Für Kunden ist ein guter Datenschutz längst zu einem wichtigen Kaufargument avanciert – besonders bei IT- bzw. Telekommunikationsdiensten. So wertet beispielsweise die Deutsche Telekom Millionen an Nummern oder Adressen aus, um daraus Rechnungen für ihre Dienste zu erstellen. Die Daten der Kunden seien hierbei stets geschützt, so das Versprechen des Dax-Konzerns.
Jetzt bestätigte die unabhängige Prüforganisation „TÜV Informationstechnik“ (TÜViT) erneut jene Zusicherung und erteilte der Rechnungsstellung der Bonner bereits zum dritten Mal das Datenschutz-Gütesiegel. Dies teilte die Telekom am Freitag mit. Demnach hatte man schon 2013 und 2016 ein entsprechendes TÜViT-Zertifikat erhalten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Telekom: „Ein Zertifikat sagt mehr als tausend Worte“
„Das Gütesiegel ist wichtig für uns und unsere Kunden. Denn es steht dafür, dass unsere Systeme sicher sind und Kunden uns vertrauen können. Wenn es um Rechnungen und somit um Geld geht, sind Vertrauen und Sicherheit das A und O“, konstatierte Klaus Werner, bei Telekom Deutschland für Finanzen zuständig.
„Ein Zertifikat sagt mehr als tausend Worte – und wir bekommen sogar zwei. Eines für Qualitätssicherungsprozesse rund um Abrechnungen: Wir sind in der sich permanent ändernden Welt mit neuen Technologien und Konvergenzprodukten stets auf dem aktuellsten Stand. Und das andere Zertifikat steht für Datenschutz und Informationssicherheit“, erklärte der Manager.
Gratis PDF-Report zu Deutsche Telekom sichern: Hier kostenlos herunterladen
TÜViT: „Hier wird seriös und professionell gearbeitet“
Die Prüforganisation TÜViT hatte im Rahmen ihrer neunmonatigen Untersuchung nicht nur die internen Abrechnungsprozesse der Telekom ins Visier genommen. Erstmals testeten die Prüfer auch die Sicherheitslage im hochmodernen Rechenzentrum in Biere bei Magdeburg.
„Wir haben mit den Sicherheitsbeauftragten der Telekom IT die Systeme auf Herz und Nieren geprüft und können der Telekom einen sehr gewissenhaften Umgang mit Daten- und Systemsicherheit attestieren“, lobte TÜViT-Chef Dirk Kretzschmar. „Hier wird seriös und professionell gearbeitet, um das höchste Gut der Kunden zu schützen.“
Deutsche Telekom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Telekom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Telekom-Analyse.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...