Wie äußern sich die Analysten?
Von Analysten wird die Telefonica-Aktie aktuell mit „Hold“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 4 „Buy“-, 3 „Hold“- und 3 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Telefonica vor. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (2,68 EUR) hat das Wertpapier ein Aufwärtspotential von 1,55 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 2.638 EUR), was einer „Hold“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Telefonica eine „Hold“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Welche Signale zeigt der RSI für Telefonica an?
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Telefonica aktuell mit dem Wert 59,12 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 41,38. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telefonica?
Passt das KGV aktuell?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 245,9 ist die Aktie von Telefonica auf Basis der heutigen Notierungen 941 Prozent höher als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Diversifizierte Telekommunikationsdienste“ (23,61) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Sell“.
Welches Stimmungsbild ist zu erkennen?
Telefonica lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Telefonica in diesem Punkt die Einstufung“Hold“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Telefonica-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Telefonica jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Telefonica-Analyse.