Welche Signale überwiegen beim RSI?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Telefonica anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 9,35 Punkten, was bedeutet, dass die Telefonica-Aktie überverkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Buy“-Rating. Nun zum RSI25Entgegen dem RSI7 ist Telefonica hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Telefonica eine „Buy“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Spricht das KGV von Telefonica für einen Kauf?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Telefonica liegt mit einem Wert von 73,23 über dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 173 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Diversifizierte Telekommunikationsdienste“ von 26,79. Durch das verhältnismäßig hohe KGV kann die Aktie als „teuer“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telefonica?
Was halten die Aktionäre von Telefonica?
Telefonica lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei nur schwache Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung war eher schlecht, es ließ sich eine negative Änderung identifizieren, was eine Einschätzung als „Sell“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Telefonica in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Warum die Dividende für die Aktie spricht
Telefonica schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Diversifizierte Telekommunikationsdienste auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 7,19 % und somit 2,74 Prozentpunkte mehr als die im Mittel üblichen 4,44 % aus. Der mögliche Mehrgewinn ist somit höher und führt zur Einstufung „Buy“.
Telefonica kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Telefonica jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Telefonica-Analyse.