Teledyne Technologies Inc. (NYSE: TDY) meldete für das dritte Quartal ein Umsatzwachstum von 75,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,31 Mrd. US-Dollar und ~12 % auf organischer Basis und übertraf damit den Konsens von 1,29 Mrd. US-Dollar.
Das ist passiert
Umsatz nach Segmenten: Digital Imaging 760,6 Mio. USD (+217,3% ggü. Vorjahr), Instrumentation 287,1 Mio. USD (+9% ggü. Vorjahr), Luft- und Raumfahrt und Verteidigungselektronik 161,8 Mio. USD (+11,7% ggü. Vorjahr) und Engineered Systems 102,4 Mio. USD (+1,4% ggü. Vorjahr). Das bereinigte Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 2,68 US-Dollar im 3. Quartal 2020 auf 4,34 US-Dollar und übertraf damit den Konsens von 3,69 US-Dollar. Das Non-GAAP-Betriebsergebnis stieg im Jahresvergleich um 112,9 % auf 281,9 Mio. USD, und die Marge erhöhte sich um 380 Basispunkte auf 21,5 %. Die Gesamtkosten und Aufwendungen stiegen um 79,1% auf 1,12 Mrd. $.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teledyne?
Teledyne erwirtschaftete im Berichtsquartal einen Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von 192,8 Mio. US-Dollar, verglichen mit 150,3 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal. Der bereinigte freie Cashflow betrug 165,7 Mio. US-Dollar. Der Nettoumsatz enthielt 473,6 Millionen US-Dollar an zusätzlichen Umsätzen aus der Übernahme von FLIR Systems, Inc. Die Nettoverschuldung des Unternehmens betrug 3,89 Milliarden US-Dollar. Es verfügte über liquide Mittel in Höhe von 551,8 Millionen US-Dollar.
Teledyne kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Teledyne jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Teledyne-Analyse.