x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

TECO-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um TECO 2030-Aktien zu kaufen, nachdem sie die Produktion von Brennstoffzellenstapeln erfolgreich abgeschlossen haben?

Auf einen Blick:
  • TECO – Ingenieurs- und Ausrüstungsentwicklungsunternehmen
  • Derzeit sind noch keine interessanten Aktionäre an Bord
  • TECO 2030 schließt erste manuelle Produktion von Brennstoffzellenstapeln ab

Das norwegische Unternehmen TECO 2030 hat die erste manuelle Produktion eines Brennstoffzellenstapels in Narvik, Norwegen, erfolgreich abgeschlossen. Diese Brennstoffzellenstapel sind speziell für energieintensive Anwendungen wie Schifffahrt, Schwerlastverkehr und stationäre Anwendungen konzipiert. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die TECO-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist TECO überhaupt?

TECOIngenieurs- und Ausrüstungsentwicklungsunternehmen

TECO 2030 ASA ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften als Ingenieur- und Ausrüstungsentwicklungsunternehmen für die maritime Industrie in den Vereinigten Staaten, Asien, Südamerika und Europa tätig. Das Unternehmen bietet TECO Marine Fuel Cell, ein modulares Wasserstoff-Protonen-Austauschmembran-Brennstoffzellensystem, das in erster Linie für schwere Schiffsanwendungen entwickelt wurde; TECO Future Funnel; TECO Ballast Water Treatment System, das zur Vorbeugung gegen invasive Arten und Gesundheitsprobleme eingesetzt wird; und TECO - AVL EPOS, eine Zustandsüberwachung und automatische Diagnose unter Verwendung von Expertenalgorithmen. Außerdem bietet das Unternehmen Lösungen für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung an.

TECO 2030 ASA wurde 2019 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lysaker, Norwegen.

Wertpapier: TECO-Aktie
Branche: Spezialisierte Industriemaschinen
Webseite: https://teco2030.no
ISIN: NO0010887516

Was gibt es Neues?

10. March 2023 | TECO 2030-Aktie: Da verließen sie ihn! - Die laufende Woche startete einigermaßen erfreulich für die schwer angeschlagene TECO 2030-Aktie. Am Montag stand das Papier zwar noch unter Druck, konnte tags darauf dann aber zeitweise um über zehn Prozent zulegen. Wer da schon auf die große Wende gehofft hatte, scheint aber (mal wieder) enttäuscht zu werden. Am Freitagmorgen war es mit der guten Stimmung wohl endgültig vorbei, nachdem… Quelle: Finanztrends

9. February 2023 | TECO 2030-Aktie: Die Luft ist raus! - Mit einem außerordentlich guten Newsflow ist es der TECO 2030-Aktie Ende vergangenen Jahres gelungen, den eigenen Kurs innerhalb weniger Monate mehr zu verdoppeln und auf spektakuläre Art den Sprung aus Pennystock-Gefilden heraus zu schaffen. Die Vorfreude auf Anlegerseite war groß, doch viel davon scheint wieder verflogen zu sein. Zwar meldet das Unternehmen weiterhin Fortschritte und freute sich vor gut einer… Quelle: Finanztrends

17. January 2023 | TECO 2030-Aktie: Aufgepasst! - Direkt Neuigkeiten rund um TECO 2030 gibt es aktuell nicht zu vermelden. Zumindest gibt es aber die leise Aussicht darauf, dass es schon am morgigen Mittwoch etwas Neues zu hören geben wird. Dann findet der UBS Energy Transition Call statt, bei dem zahlreiche Vertreter aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien auftreten werden. Mit dazu gehört Tore Enger als CEO von… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Große Vermögensverwaltungsgesellschaften wie BlackRock oder Vanguard investieren im Allgemeinen nicht in TECO-Aktie . Das muss aber noch nichts heißen, denn es kann zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Kauf folgen. Die TECO-Aktie jetzt wirklich kaufen?

NameAktien%
Tore Enger55 107 43034,7%
Jakob Hatteland10 128 2016,38%
Bettina Nowak8 007 4305,04%
TECO Tech Holding AS3 731 4872,35%
Solvik Holding AS3 500 0002,20%
Sigurd Gaarder Lange3 294 4702,08%
Hansen Eiendom Og Konsult AS2 983 4841,88%
Tor-Erik Hoftun2 816 3711,77%
Medikom AS1 052 8600,66%
Pål Christian Johnsen860 8700,54%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die TECO-Aktie zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur TECO-Aktie?

Für TECO liegen derzeit keine oder nur zu wenig aussagekräftige Bewertungen vor. Es wird wohl noch eine gewisse Zeit benötigen, bis sich entsprechende Experten in ausreichendem Maße mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Insofern kann an dieser Stelle leider keine Aussage darüber getroffen werden, ob interessierte Anleger die TECO-Aktie jetzt kaufen sollten oder eher nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Der Chartverlauf der TECO-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von TECO kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 13,60 € und 52‑Wochenhoch: 13,34 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 2,10 € sowie 52‑Wochentief: 4,10 € zu finden. Derzeit handelt die TECO-Aktie bei 0,63 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der TECO-Aktie

TECO Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Ballard ist sicher ein Konkurrent von Teco 2030. Ballard Power Systems Inc. beschäftigt sich mit dem Design, der Entwicklung, der Herstellung, dem Verkauf und dem Service von Protonenaustauschmembran (PEM)-Brennstoffzellenprodukten. Das Unternehmen bietet seine Produkte für die Märkte für Energieerzeugnisse an, die aus Schwerlastmotoren wie Bussen, Lastwagen, Schienenfahrzeugen und Schiffsanwendungen, Materialtransport und Notstromversorgung bestehen.

Nel ASA (Jetzt kaufen?), ein Wasserstoffunternehmen, liefert verschiedene Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Norwegen, den Vereinigten Staaten, Dänemark und Südkorea. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Nel Hydrogen Fueling und Nel Hydrogen Electrolyser.

PowerCell Sweden (Konkurrent von Teco 2030.) entwickelt und produziert Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme für Automobil-, Marine- und stationäre Anwendungen in Schweden und international. Das Unternehmen bietet auf PowerCell S2 basierende Lösungen an, die PowerCell MS-30, ein Brennstoffzellensystem für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, PowerCell PS-5, ein Brennstoffzellensystem, das zur Stromerzeugung sowie als Hilfsstromgenerator für Telekommunikations-, Verkehrs-, Gebäude- und Haushaltsanwendungen eingesetzt wird.

Sind die Trends für TECO bullish?

  • Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der TECO-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die TECO-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die TECO-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die TECO-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

TECO
NO0010887516
0,62 EUR
-5,35 %

Mehr zum Thema

TECO 2030-Aktie: Das ist ein Anfang!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 09:47

TECO 2030-Aktie: Das ist ein Anfang!

Weitere Artikel

10.03. TECO 2030-Aktie: Da verließen sie ihn!Andreas Göttling-Daxenbichler 106
Die laufende Woche startete einigermaßen erfreulich für die schwer angeschlagene TECO 2030-Aktie. Am Montag stand das Papier zwar noch unter Druck, konnte tags darauf dann aber zeitweise um über zehn Prozent zulegen. Wer da schon auf die große Wende gehofft hatte, scheint aber (mal wieder) enttäuscht zu werden. Am Freitagmorgen war es mit der guten Stimmung wohl endgültig vorbei, nachdem…
09.02. TECO 2030-Aktie: Die Luft ist raus!Andreas Göttling-Daxenbichler 102
Mit einem außerordentlich guten Newsflow ist es der TECO 2030-Aktie Ende vergangenen Jahres gelungen, den eigenen Kurs innerhalb weniger Monate mehr zu verdoppeln und auf spektakuläre Art den Sprung aus Pennystock-Gefilden heraus zu schaffen. Die Vorfreude auf Anlegerseite war groß, doch viel davon scheint wieder verflogen zu sein. Zwar meldet das Unternehmen weiterhin Fortschritte und freute sich vor gut einer…
Anzeige TECO: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1539
Wie wird sich TECO in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle TECO-Analyse...
29.03.2021 Teco 2030-Aktie: Jetzt geht es Schlag auf Schlag!Marco Schnepf 1701
Die Schifffahrtsbranche gilt als einer der größten Klimasünder des Planeten. Gleichzeitig ist die Schifffahrt unabdingbar, nicht nur für reiselustige Verbraucher, sondern auch für das Funktionieren der Globalisierung und somit für das Wachstum der Weltwirtschaft. Umso mehr müssen die Reedereien ihre Klimabilanzen einschneidend verbessern – z.B. indem sie die Schiffe statt mit Diesel per Wasserstoff antreiben. Branchenkenner sprechen der maritimen Brennstoffzellen-Technologie…